Zusammenfassung
In diesem Kapitel beschreiben wir einige der gängigsten Theorien und Modelle, die im Kontext von Gesundheitsverhalten relevant sind. Diese Theorien und Modelle sind vor allem deswegen wichtig, weil sie die Grundlage für die Entwicklung und Evaluation von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sein können. Die Evidenz aus Studien zu diesen Theorien und Modellen kann außerdem eine Entscheidungshilfe für die inhaltliche Ausgestaltung von Interventionen sein. Wir unterscheiden zwischen Theorien, die als zentrale Einflussgröße auf Verhalten die Motivation (auch Absicht, Intention oder Schutzmotivation genannt) annehmen, und Theorien, die Verhaltensänderung als eine Abfolge von unterschiedlichen Denkweisen („mindsets“) verstehen. Außerdem stellen wir neuere Ansätze vor, die sich mit der Einbindung von Umwelt- und sozialen Faktoren in die Erklärung von Gesundheitsverhalten sowie mit der Beschreibung und Vorhersage von zusammenhängenden Verhaltensweisen beschäftigen.