Zusammenfassung
Die Auszubildenden kennen die verschiedenen Gase die in einer Operationsabteilung benutzt werden, sie kennen die Gefahren und Schutzmaßnahmen bei der Anwendung. Sie kennen die Zusammensetzung der Endoskopietürme und die Funktionen der einzelnen Geräte. Sie können die Gerätetürme betriebsbereit machen. Die Auszubildenden beherrschen den Umgang mit den verschiedenen Chirurgie-Motoren-Systemen und deren Endgeräten. Sie kennen die Wirkungsweise und Sicherheitsvorschriften von Lasersystemen und OP-Navigations- und Robotersystemen. OP-Mikroskope können vorbereitet und angewendet werden. Sie können eine Blutleere oder Blutsperre anlegen. Sie kennen die Auswirkungen von HF-Strömen und können HF-Stromquellen zur Anwendung vorbereiten. Kenntnisse vom Aufbau und der Werkstoffe der chirurgischen Instrumente, ihre Funktion, Benennung und Einteilung der Instrumente ermöglichen ein fach- und sachgerechtes Instrumentieren bei den einzelnen Operationen. Die korrekte Entsorgung der Instrumente trägt zum Werterhalt der Instrumente bei. Durch eine umsichtige Handhabung der Instrumente kann ein Beitrag zum Arbeitsschutz geleistet werden.