Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Materialkunde

verfasst von : Brigitte Lengersdorf, Anke Denninghaus, Martina Stegers

Erschienen in: OTA-Lehrbuch

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die am häufigsten verwendeten Materialien für Drainagen, Katheter und Abdeckungen und OP-Textilien werden beschrieben. Die Auswirkungen der Materialien auf den menschlichen Organismus werden erwähnt, damit die Materialien patientenorientiert ausgewählt und vorbereitet werden können. Die Nahtmaterialien werden mit Herkunft und Resorptionszeit besprochen, die Klammernahtinstrumente gezeigt und deren Wirkungsweise beschrieben.
Literatur
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) (2019) DIN EN 13795-1: Operationskleidung und -abdecktücher – Anforderungen und Prüfverfahren Teil 1: Operationsabdecktücher und -mäntel, EN 13795-1:2019 Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) (2019) DIN EN 13795-1: Operationskleidung und -abdecktücher – Anforderungen und Prüfverfahren Teil 1: Operationsabdecktücher und -mäntel, EN 13795-1:2019
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) (2019) DIN EN 13795-2: Operationskleidung und -abdecktücher – Anforderungen und Prüfverfahren Teil 2: Rein-Luft-Kleidung EN 13795-2:2019 Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) (2019) DIN EN 13795-2: Operationskleidung und -abdecktücher – Anforderungen und Prüfverfahren Teil 2: Rein-Luft-Kleidung EN 13795-2:2019
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) (2003) DIN EN 14079: Nichtaktive Medizinprodukte – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Verbandmull aus Baumwolle und Verbandmull aus Baumwolle und Viskose EN 14079:2003 Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) (2003) DIN EN 14079: Nichtaktive Medizinprodukte – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Verbandmull aus Baumwolle und Verbandmull aus Baumwolle und Viskose EN 14079:2003
Zurück zum Zitat Gasser T (2019) Basiswissen Urologie, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Gasser T (2019) Basiswissen Urologie, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Kucharek M, Heitland W-U, Waldner H (2013) Lehrbuch für Operationspflegekräfte, 4. Aufl. Urban & Fischer, München Kucharek M, Heitland W-U, Waldner H (2013) Lehrbuch für Operationspflegekräfte, 4. Aufl. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Larsen R, Fink T, Müller-Wolff T (2021) Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 10. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Larsen R, Fink T, Müller-Wolff T (2021) Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 10. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Liehn M, Lengersdorf B, Steinmüller L, Döhler R (2021) OP-Handbuch, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Liehn M, Lengersdorf B, Steinmüller L, Döhler R (2021) OP-Handbuch, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Luce-Wunderle G (2019) Klinikleitfaden OP-Pflege, 7. Aufl. Elsevier Urban & Fischer, München Luce-Wunderle G (2019) Klinikleitfaden OP-Pflege, 7. Aufl. Elsevier Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Petres J, Rompel R (2007) Operative Dermatologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Petres J, Rompel R (2007) Operative Dermatologie. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat RESORBA Medical (2021) Nahtmaterial-Info. Produktinformation RESORBA Medical (2021) Nahtmaterial-Info. Produktinformation
Zurück zum Zitat RKI (2018) Prävention postoperativer Wundinfektionen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt 61:448–473CrossRef RKI (2018) Prävention postoperativer Wundinfektionen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt 61:448–473CrossRef
Zurück zum Zitat Serag-Wiessner (2017) Nahtmaterial-Fibel, 11. Aufl. Serag-Wiessner Gmbh & Co. kG, Naila Serag-Wiessner (2017) Nahtmaterial-Fibel, 11. Aufl. Serag-Wiessner Gmbh & Co. kG, Naila
Zurück zum Zitat Siewert JR, Rothmund M, Schumpelick V (2011) Praxis der Viszeralchirurgie. Gastroenterologische Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Siewert JR, Rothmund M, Schumpelick V (2011) Praxis der Viszeralchirurgie. Gastroenterologische Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
Metadaten
Titel
Materialkunde
verfasst von
Brigitte Lengersdorf
Anke Denninghaus
Martina Stegers
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_7