01.04.2013 | Medien
Literatur und Medizin: die Demenz
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der demographische Wandel hat die demenziellen Erkrankungen in unseren Alltag gebracht. Ein Ausdruck dessen sind auch die vielen literarischen Auseinandersetzungen mit dieser Erkrankung und mit der Perspektive, die die Betroffenen auf die Welt der vermeintlich Gesunden haben. In diesem Beitrag geht es um die Beweggründe ausgewählter Schriftsteller, die Demenz zum Gegenstand einer literarischen Geschichte zu machen, und um die Frage, ob Literatur einen Beitrag zum medizinischen Verständnis der Demenz und zum besseren Umgang mit den Kranken liefern kann.
Anzeige