01.02.2013 | Wissenschaftliche Kurzmitteilung
Integration von Umschülern der Gesundheits- und Krankenpflege in den Klinikalltag
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Einleitung
Eine gelungene Integration von Umschülern der Gesundheits- und Krankenpflege in den klinischen Alltag ist die Voraussetzung für qualitativ hochwertige Ausbildungsergebnisse.
Zielstellung
Die Integration von Umschülern in die Teams der Stationen und die erlebte Ausbildungsqualität sollten aus Sicht der Umschüler analysiert werden.
Methodik
Siebzig Umschüler wurden in eine standardisierte Befragung mittels anonymer Fragebogen einbezogen. Beurteilt wurden die Integration in das Stationsteam, die Qualität der fachlichen Anleitung und die persönlichen Erfahrungen speziell in der Rolle als Umschüler.
Ergebnisse
Nach den Angaben der Umschüler wurde die Integration in das Team mit einem Durchschnitt von 2,7 (befriedigend) am schlechtesten bewertet. Die fachliche Anleitung in der Praxis beurteilten die Teilnehmer im Durchschnitt mit 2,5 (gut). Die persönlichen Erfahrungen als Umschüler wurden sehr gut eingeschätzt.
Diskussion
Berücksichtigt werden muss, dass sich Umschüler gegenüber Erstauszubildenden im Alter deutlich unterscheiden. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Integration in Handlungsfelder der Praxis und qualitative Ausbildungskriterien für Umschüler in der Gesundheits- und Krankenpflege verbessert sowie die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie optimiert werden sollten, um positive Ausbildungsergebnisse und -erfahrungen zu erzielen.
Anzeige