01.01.2013 | Beiträge zum Themenschwerpunkt
Hochaltrigkeit in der Gesellschaft des langen Lebens
Theoretische Herausforderung, empirisches Problem und sozialpolitische Aufgabe
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Dieser Beitrag thematisiert Hochaltrigkeit als theoretische Herausforderung, empirisches Problem und sozialpolitische Aufgabe und führt in das Thema „Hochaltrigkeit in der Gesellschaft des langen Lebens“ ein. Insbesondere wird in alternswissenschaftlicher Perspektive der Bedarf nach (Re-)Integration des jungen und hohen Alters diskutiert. Während das Erreichen des sehr hohen Alters zunehmend zu einem normalen Lebensereignis wird und so ein umfassender Wissensbedarf entstanden ist, haben wir es gleichzeitig mit unzureichenden Wissensbeständen zu tun. Vor allem die Differenzialität und Ungleichheit innerhalb dieser Lebensphase sowie die Pfade, die in sie führen, gilt es zu erforschen. Nicht zuletzt geht es aber auch um eine aktive Gestaltung dieser stetig an Bedeutung gewinnenden Lebensphase.
Anzeige