Zusammenfassung
Gesundheit im Beruf ist ein besonders hohes Gut. Sie ist die Grundlage, um sich selbst die Zukunft eigenverantwortlich sichern zu können. Zugleich ist sie die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens, in dem die Dienste geleistet werden, und damit des gesellschaftlichen Wohlstandes insgesamt. Persönlich ist Gesundheit von unschätzbarem Wert. Die Verantwortung für ein gesundes Unternehmen trägt in erster Linie der Unternehmer (Arbeitgeber). Unterstützend und beratend wirken die Fachkraft für Arbeitssicherheit, der Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte, Ersthelfer und Personal-/Betriebsrat/Mitarbeitervertretung. Aber auch der Mitarbeiter ist dabei nicht nur aufgefordert mitzuwirken, sondern hat ein natürliches Interesse daran, sich seine Gesundheit zu erhalten und das nicht nur für die Arbeitswelt, sondern erst recht für und in der privaten Zeit. Gesunde Unternehmen zeichnen sich durch gute Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz der Mitarbeiter ebenso wie durch Produktivität, Dienstleistungsqualität und Innovationsfähigkeit aus. Ein Unternehmen ist deshalb so gesund, wie seine Mitarbeiter es sind.