Zusammenfassung
„Wir brauchen Sie!“ – so sollte es lauten, um den Personal- und Pflegenotstand aufgrund von Verrentungswelle der Baby-Boomer-Generation, geburtenschwachen Einsteiger-Jahrgängen und Imagekrise des Berufes abzuwenden. Der Aufruf würde sich an jüngere Berufsinteressenten, an Ausgebildete in einer Arbeitsbewältigungskrise und an die älteren Erfahrenen richten. Bei den Bestandsmitarbeitern schlummern Ressourcen, wenn der längere Verbleib im Beruf für mehr Ausgebildete und die optimale Integration der Erfahrenen im Gesundheitswesen gesichert werden würden. In jedem Fall braucht es personalwirtschaftliche Konzepte, die Menschen in der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit derart unterstützen, dass sie möglichst lange wohlbehalten und gerne aktiv sein können. Ein Alterns- oder besser gesagt ein Arbeitsbewältigungsmanagement nach finnischen Erkenntnissen und darauf aufbauende Führungs-Instrumente werden vorgestellt.