Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Geschäfts- und Testierfähigkeit

verfasst von : Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Prof. Dr. Helmut Frister, Prof. Dr. Dirk Olzen

Erschienen in: Begutachtung psychischer Störungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Geschäftsfähigkeit beschreibt die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte selbständig und eigenverantwortlich vorzunehmen. Voraussetzungen hierfür sind psychische Gesundheit und das erforderliche Alter. Auch sind Einsichts- und Urteilsvermögen notwendig. Als Testierfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit, ein Testament wirksam zu errichten.
Literatur
Zurück zum Zitat Bartsch H (2001) Die postmortale Schweigepflicht des Arztes beim Streit um die Testierfähigkeit des Patienten. NJW 54:861–863 Bartsch H (2001) Die postmortale Schweigepflicht des Arztes beim Streit um die Testierfähigkeit des Patienten. NJW 54:861–863
Zurück zum Zitat Beck’scher Online-Kommentar BGB (2023) Edition 68. Stand 01.11.2023. Beck, München (zit.: BeckOKBGB-Bearbeiter) Beck’scher Online-Kommentar BGB (2023) Edition 68. Stand 01.11.2023. Beck, München (zit.: BeckOKBGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Brox H, Walker W (2023) Allgemeiner Teil des BGB, 47. Aufl. Heymanns, KölnCrossRef Brox H, Walker W (2023) Allgemeiner Teil des BGB, 47. Aufl. Heymanns, KölnCrossRef
Zurück zum Zitat Cording C, Nedopil N (Hrsg) (2014) Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht. Ein Handbuch für die Praxis. Pabst Science Publishers, Lengerich Cording C, Nedopil N (Hrsg) (2014) Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht. Ein Handbuch für die Praxis. Pabst Science Publishers, Lengerich
Zurück zum Zitat Cording C, Saß H (2017) Standards und Fehler bei der Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 11:228–233CrossRef Cording C, Saß H (2017) Standards und Fehler bei der Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 11:228–233CrossRef
Zurück zum Zitat Foerster K, Passow D, Habermeyer E (2020) Begutachtung bei zivilrechtlichen Fragen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 533–557 Foerster K, Passow D, Habermeyer E (2020) Begutachtung bei zivilrechtlichen Fragen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 533–557
Zurück zum Zitat Grüneberg C (2024) Bürgerliches Gesetzbuch, 83. Aufl. Beck, München (zit.: Grüneberg-Bearbeiter) Grüneberg C (2024) Bürgerliches Gesetzbuch, 83. Aufl. Beck, München (zit.: Grüneberg-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Heim S (2003) Gesetzgeberische Modifizierung der Auswirkungen der Geschäftsunfähigkeit Volljähriger beim Vertragsschluss. JuS 43:141–145 Heim S (2003) Gesetzgeberische Modifizierung der Auswirkungen der Geschäftsunfähigkeit Volljähriger beim Vertragsschluss. JuS 43:141–145
Zurück zum Zitat Jauernig O (2023) Bürgerliches Gesetzbuch, 19. Aufl. Beck, München (zit.: Jauernig-Bearbeiter) Jauernig O (2023) Bürgerliches Gesetzbuch, 19. Aufl. Beck, München (zit.: Jauernig-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Lange H, Kuchinke K (2001) Erbrecht, 5. Aufl. Beck, München Lange H, Kuchinke K (2001) Erbrecht, 5. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Medicus D (2016) Allgemeiner Teil des BGB, 11. Aufl. Müller, Heidelberg Medicus D (2016) Allgemeiner Teil des BGB, 11. Aufl. Müller, Heidelberg
Zurück zum Zitat Münchener Kommentar (2018–2022) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Säcker FJ, Rixecker R (Hrsg) Bd 1: Allgemeiner Teil, §§ 1–240; 9. Aufl.; Bd 10: Erbrecht, §§ 1922–2385, §§ 27–35 BeurkundungsG, 7. und 9. Aufl. Beck, München (zit.: MünchKommBGB-Bearbeiter) Münchener Kommentar (2018–2022) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Säcker FJ, Rixecker R (Hrsg) Bd 1: Allgemeiner Teil, §§ 1–240; 9. Aufl.; Bd 10: Erbrecht, §§ 1922–2385, §§ 27–35 BeurkundungsG, 7. und 9. Aufl. Beck, München (zit.: MünchKommBGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Olzen D, Looschelders D (2023) Erbrecht, 7. Aufl. De Gruyter, Berlin Olzen D, Looschelders D (2023) Erbrecht, 7. Aufl. De Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Schmoeckel M (2016) Die Geschäfts- und Testierfähigkeit von Demenzerkrankten. NJW 2016:433–439 Schmoeckel M (2016) Die Geschäfts- und Testierfähigkeit von Demenzerkrankten. NJW 2016:433–439
Zurück zum Zitat Schulze R, Dörner H, Ebert I et al (Hrsg) (2021) Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar, 11. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit.: HK-BGB-Bearbeiter) Schulze R, Dörner H, Ebert I et al (Hrsg) (2021) Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar, 11. Aufl. Nomos, Baden-Baden (zit.: HK-BGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Taupitz J (2020) Juristische Grundlagen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 489–510 Taupitz J (2020) Juristische Grundlagen. In: Dreßing H, Habermeyer E, Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung – Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen, 7. Aufl. Elsevier, München, S 489–510
Zurück zum Zitat Thomas H, Putzo H (Hrsg) (2023) Zivilprozessordnung, 44. Aufl. Beck, München Thomas H, Putzo H (Hrsg) (2023) Zivilprozessordnung, 44. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Wetterling T, Neubauer H, Neubauer W (1996) Testierfähigkeit von Dementen. Psychiatr Prax 23:213–218PubMed Wetterling T, Neubauer H, Neubauer W (1996) Testierfähigkeit von Dementen. Psychiatr Prax 23:213–218PubMed
Zurück zum Zitat Wolf M, Neuner J (2023) Allgemeiner Teil des BGB, 13. Aufl. Beck, München Wolf M, Neuner J (2023) Allgemeiner Teil des BGB, 13. Aufl. Beck, München
Metadaten
Titel
Geschäfts- und Testierfähigkeit
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Prof. Dr. Helmut Frister
Prof. Dr. Dirk Olzen
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69628-6_6