Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Prozessfähigkeit

verfasst von : Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Prof. Dr. Helmut Frister, Prof. Dr. Dirk Olzen

Erschienen in: Begutachtung psychischer Störungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Prozessfähigkeit bezeichnet im Zivilprozess die Fähigkeit, Prozesshandlungen selbst oder durch selbst bestellte Vertreter wirksam vorzunehmen oder entgegenzunehmen (Zöller-Althammer 2024,§ 52 Rn. 1). Geschäftsunfähige sollen so vor nachteiligen Folgen geschützt werden, die sie durch die Vornahme von Prozesshandlungen erleiden könnten, weil sie z. B. infolge psychischer Störungen nicht in der Lage sind, die Folgen ihres Handelns in dem erforderlichen Maße abzusehen.
Literatur
Zurück zum Zitat Baumgärtel G (1972) Wesen und Begriff der Prozesshandlung einer Partei im Zivilprozess, 2. Aufl. Heymanns, Köln Baumgärtel G (1972) Wesen und Begriff der Prozesshandlung einer Partei im Zivilprozess, 2. Aufl. Heymanns, Köln
Zurück zum Zitat Beck’scher Online-Großkommentar BGB (2023) Stand 01.11.2023. Beck, München (zit.: BeckOGKBGB-Bearbeiter) Beck’scher Online-Großkommentar BGB (2023) Stand 01.11.2023. Beck, München (zit.: BeckOGKBGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Beck’scher Online-Kommentar BGB (2023) Edition 68. Stand 01.11.2023. Beck, München (zit.: BeckOKBGB-Bearbeiter) Beck’scher Online-Kommentar BGB (2023) Edition 68. Stand 01.11.2023. Beck, München (zit.: BeckOKBGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Grüneberg C (Hrsg) (2024) Bürgerliches Gesetzbuch, 83. Aufl. Beck, München (zit.: Grüneberg-Bearbeiter) Grüneberg C (Hrsg) (2024) Bürgerliches Gesetzbuch, 83. Aufl. Beck, München (zit.: Grüneberg-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Musielak H-J (1997) Die Beweislastregelung bei Zweifeln an der Prozessfähigkeit. NJW 50:1736–1741 Musielak H-J (1997) Die Beweislastregelung bei Zweifeln an der Prozessfähigkeit. NJW 50:1736–1741
Zurück zum Zitat Musielak H-J, Voit W (Hrsg) (2023) Kommentar zur Zivilprozessordnung, 20. Aufl. Vahlen, München (zit.: Musielak und Voit-Bearbeiter) Musielak H-J, Voit W (Hrsg) (2023) Kommentar zur Zivilprozessordnung, 20. Aufl. Vahlen, München (zit.: Musielak und Voit-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Rauscher T, Krüger W (Hrsg) (2020) Münchener Kommentar. Kommentar zur Zivilprozessordnung, 6. Aufl. Bd. 1. §§ 1 - 354 ZPO. Beck, München (zit.: MünchKommZPO-Bearbeiter) Rauscher T, Krüger W (Hrsg) (2020) Münchener Kommentar. Kommentar zur Zivilprozessordnung, 6. Aufl. Bd. 1. §§ 1 - 354 ZPO. Beck, München (zit.: MünchKommZPO-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Rosenberg L, Schwab K-H, Gottwald P (2018) Zivilprozessrecht, 18. Aufl. Beck, München Rosenberg L, Schwab K-H, Gottwald P (2018) Zivilprozessrecht, 18. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Säcker FJ, Rixecker R, Oetker H, Limperg B (Hrsg) (2021) Münchener Kommentar. Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 9. Aufl. Bd 1: §§ 1 - 240 BGB AllgPersönlR, ProstG, AGG. Beck, München (zit.: MünchKommBGB-Bearbeiter) Säcker FJ, Rixecker R, Oetker H, Limperg B (Hrsg) (2021) Münchener Kommentar. Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 9. Aufl. Bd 1: §§ 1 - 240 BGB AllgPersönlR, ProstG, AGG. Beck, München (zit.: MünchKommBGB-Bearbeiter)
Zurück zum Zitat Zöller R (Hrsg) (2024) Zivilprozessordnung, 35. Aufl. Schmidt, Köln (zit.: Zöller-Bearbeiter) Zöller R (Hrsg) (2024) Zivilprozessordnung, 35. Aufl. Schmidt, Köln (zit.: Zöller-Bearbeiter)
Metadaten
Titel
Prozessfähigkeit
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Prof. Dr. Helmut Frister
Prof. Dr. Dirk Olzen
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69628-6_7