01.04.2024 | Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
„Fehler sind hier erlaubt“, sagt Karina Sensen, Kursleiterin an der Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Münster (UKM). Das sechsköpfige Team aus der Medizinischen Fakultät und der Schule für Pflegeberufe hat eine geschützte Lernumgebung geschaffen, in der sich Auszubildende der Pflege und Studierende der Humanmedizin austauschen und gemeinsam an Simulationspatient*innen üben. Entstanden ist die Idee aus dem zweitägigen Visitentraining der Medizinstudierenden, das bei ihnen schon länger auf dem Lehrplan steht: „Wir sind da mit eingestiegen, so dass am zweiten Tag die interprofessionelle Zusammenarbeit im Fokus steht“, so Sensen. Ziel ist es, dass alle Auszubildenden am UKM dieses Training absolvieren. Bevor es ans Patientenbett geht, gibt es ein ausführliches Briefing. Teilnehmende lernen sich kennen und lesen sich in den Fall ein. …