01.04.2024 | Sars-CoV-2 | Pflege Wissenschaft
Die Rolle der Corona-Pandemie für Burnout
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Belastende Arbeitsbedingungen können bei Pflegekräften zu Burnout führen. Betroffene erleben emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung und reduzierte Leistungsfähigkeit. Die Ursachen hierfür sind mannigfaltig: Meist sind persönliche Beziehungen am Arbeitsplatz mit Klient*innen, Kolleg*innen und Vorgesetzten von Konflikten geprägt, die Arbeitslast wird als zu hoch empfunden und es fehlt an organisationaler Unterstützung. Hinzu kommen Belastungen außerhalb der Arbeit. Um dem zu begegnen wählen Pflegekräfte drei Umgangsformen. Entweder sie finden Wege, die belastenden Bedingungen aufzulösen, vermögen diese zu lindern oder sie resignieren und ergeben sich ihrer Situation. Aus den Ergebnissen lassen sich organisationale Handlungsimplikationen ableiten, die helfen, Burnout entgegenzuwirken oder vorzubeugen.
Anzeige