01.04.2024 | Digitalisierung | Pflege Wissenschaft
Gegen den Technostress
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das Gesundheitswesen wird zunehmend digitalisiert. Davon ist auch das Pflegepersonal betroffen. Häufiger Wechsel und Unzuverlässigkeit der Technologien sowie Unterbrechungen während Tätigkeiten führen zu Technostress. Die Folgen sind, unter anderem, frühzeitige Berufsaustritte und Burnout-Symptome. Im Rahmen der voranschreitenden digitalen Transformation braucht es präventive und begleitende Maßnahmen, um die prognostizierten Vorteile der Technologien auch im Arbeitsalltag realisieren zu können. Pflegende müssen frühzeitig in die strategische Planung einbezogen werden. Es braucht Strukturen, um sie kontinuierlich zu unterstützen und ihre digitalen Kompetenzen zu fördern.
Anzeige