Zusammenfassung
Der Zusammenhang zwischen einer ausgewogenen Ernährung und Gesundheit ist unbestritten. So werden die Krankheiten, die zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Ländern zählen oder massive chronische Belastungen verursachen (kardiovaskuläre Erkrankungen, Krebserkrankungen, Typ-2-Diabetes), wesentlich durch Ernährungsfaktoren beeinflusst. Jedoch gibt es kein Nahrungsmittel, welches per se ungesund ist bzw. gesund macht, sondern die Menge und Ausgewogenheit der einzelnen Nahrungsmittel ist der wichtigste Faktor für gesunde Ernährung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Einfluss von Ernährungsstilen auf verbreitete chronische Erkrankungen, um anschließend psychologische Theorien und Faktoren zur Erklärung des Ernährungsverhaltens vorzustellen. Abschließend wird die Frage einer Funktion von Nahrungsmitteln als pharmakologische oder psychotrope Substanzen beschrieben.