Zusammenfassung
„End of life decisions“ sind ein wichtiger Bestandteilte von Palliative Care auf der Intensivstation. Dabei handelt es sich um Entscheidungen wie Therapie am Lebensende, Sterben zulassen oder palliative Sedierung. Um „end of life decisions“ zu treffen, sind ethische Grundkenntnisse und die Auseinandersetzung mit ethischen Prinzipien essenziell. Ziel ist ein würdevolles Sterben den betroffenen Menschen zu ermöglichen. Pflegepersonen müssen sich in „end of life decisions“ einbringen aufgrund des gesetzlichen Auftrages, und des pflegerischen Berufsverständnisses. Eine gemeinsame multidisziplinäre Entscheidungsfindung sollte unbedingt die Betroffenen und deren Bezugspersonen miteinbeziehen sowie die involvierten Berufsgruppen. Dadurch wird garantiert, dass möglichst alle Aspekte berücksichtigt werden und die Gefahr reduziert wird, aufgrund von Werten und Normen einzelner Personen zu entscheiden. Zentral stehen die Wünsche und Werte und Normen des Betroffenen.