01.02.2012 | Wissenschaftliche Kurzmitteilung
Eine Untersuchung zur Erfassung des Kenntnisstandes zur Barrierefreiheit im Internet bei Webdesignern
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Senioren stellen eine Gruppe der Internetnutzer dar, die von Benachteiligungen betroffen sind. Die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung, BITV) enthält Vorgaben zur barrierefreien Gestaltung von Internetauftritten. Beeinträchtigungen treten im kognitiven, motorischen und visuellen Bereich auf.
Im Rahmen einer bundesweiten Umfrage wurde untersucht, in welchem Umfang Kriterien zur barrierefreien Gestaltung von Internetauftritten bei Webdesignern bekannt sind. Die Teilnehmerrekrutierung per Zufallsauswahl umfasste 10 % aller unter www.gelbeseiten.de gelisteten Webdesigner. Die Onlinebefragung fand unter Anwendung eines standardisierten Fragebogens statt. Es wurden 542 Webdesigner angeschrieben, wovon sich 41 Personen an der Umfrage beteiligten. Die Rücklaufquote betrug 7,6 %. Im Mittel wurden 35,3 Punkte [Standardabweichung (SD) ± 3,6 Punkte] von 54 erreichbaren Bewertungspunkten erlangt.
Die Untersuchungsergebnisse ließen infolge des niedrigen Rücklaufs einen Trend erkennen. Die mittlere Gesamtpunktzahl aller Teilnehmer zeigte, dass bei Webdesignern Verbesserungspotenziale im Kenntnisstand zu einer barrierefreien Gestaltung von Internetauftritten bestehen.
Anzeige