01.02.2012
Standortanforderungen an Demenzpflegeheime
Untersuchungsergebnisse einer explorativen Studie
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Derzeit leben in Deutschland etwa 1,5 Mio. Demenzkranke. Bis zum Jahr 2050 wird eine Erhöhung auf 2,5 Mio. prognostiziert. Ein Teil der Demenzkranken lebt in ausschließlich auf Demenzpflege spezialisierten Heimen.
Zielsetzung
Ziel der vorliegenden Studie ist es festzustellen, welche Anforderungen die Angehörigen und die Führungskräfte der auf Demenzpflege spezialisierten Pflegeheime an einen Heimstandort stellen.
Methodik
Bei der durchgeführten Studie wurden sowohl Führungskräfte von Demenzpflegeheimen als auch Angehörige von Demenzkranken zu Standortfaktoren mittels standardisierten Fragebogen befragt. Mittels des Wilcoxon-Tests wurde ermittelt, in welcher Rangreihenfolge die untersuchten Gruppen die sich in beiden gruppenüberschneidenden Standortfaktoren einordnen und ob sich diese signifikant unterschiedlich voneinander entscheiden.
Ergebnisse
Die Studie zeigt auf, dass sich die Anforderungen der Führungskräfte der auf Demenzpflege spezialisierten Heime z. T. von denen der Angehörigen Demenzkranker unterscheiden. Die zentralen Unterschiede können in 1) monetäre Gründe und 2) Angebotsgründe gegliedert werden.
Anzeige