01.01.2017 | Sonstiges
Forschung in der Pflegebildung
BLGS unterstützt das Projekt CARO
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 1/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Im letzten Sommer startete am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen das Projekt „CARO — Care-Reflection-Online: Mediengestützte Reflexion beruflicher Erfahrungen in der Pflegeausbildung“. CARO zielt auf die Entwicklung und Erprobung einer fallbasierten, multimedialen Lernumgebung für die Pflegeausbildung. Es trägt damit zur Erhöhung der Medienkompetenz bei Lehrenden und Lernenden bei. Hierzu werden drei multimediale Lehr-/Lernmodule — voraussichtlich zur Pflege von Menschen mit Demenz oder mit Schmerzen — entwickelt. Der Lernprozess soll auf die Reflexion von beruflichen Erfahrungen gerichtet sein. Mit CARO „werden die Voraussetzungen geschaffen, um digital unterstütztes Lernen systematisch und nicht nur punktuell in den Pflegeunterricht einzubinden. Ein Schwerpunkt liegt darin, dass für die Arbeit an Fallsituationen die Medien Film und Foto genutzt werden“, so Projektleiterin Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck. Anschließend sollen eine App sowie multimediale Module interessierten Anwender/innen an Pflegeschulen als Open Source zur Verfügung gestellt werden. …Anzeige