Zusammenfassung
Die Diagnose steht, darüber dürfte Einigkeit im psychotherapeutischen Feld herrschen, am Anfang jeder klinischen Überlegung und therapeutischen Planung. Nach einem kurzen Schlaglicht auf das (historisch abzuleitende) Verhältnis von Psychotherapie und Diagnostik wird die allgemeine Funktion der Diagnostik in der Psychotherapie untersucht. Dabei soll auf die Einbettung in und die Abgrenzung von Konzepten der klinisch-psychologischen und klinisch-psychiatrischen Diagnostik eingegangen sowie Relevanz und Bedeutung einer eigenständigen psychotherapeutischen Diagnostik und Begutachtung herausgearbeitet werden. Als Beispiele manualisierter psychotherapeutischer Diagnostik werden die OPD und die Diagnostik-Leitlinie des österreichischen Psychotherapiebeirates vorgestellt.