Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Anforderungen aktiv begegnen – Instrumentelle Stresskompetenz

verfasst von : Gert Kaluza

Erschienen in: Gelassen und sicher im Stress

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es um Wege zur instrumentellen Stressbewältigung, also darum, Stressoren in Beruf und Alltag so zu beeinflussen, dass weniger Stress entsteht. Es geht auch darum, den eigenen Alltag nach Möglichkeit so zu gestalten, dass es erst gar nicht zu unnötigem Stress kommt. Unterstützende soziale Beziehungen aufbauen, Grenzen setzen und sich selbst behaupten sowie ein gutes Selbst- und Zeitmanagement sind wesentliche Komponenten der instrumentellen Stresskompetenz.
Literatur
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1988). Unraveling the mystery of health. How people manage stress and stay well. Jossey-Bass. Antonovsky, A. (1988). Unraveling the mystery of health. How people manage stress and stay well. Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Hatzelmann, E., & Held, M. (2005). Zeitkompetenz: Die Zeit für sich gewinnen. Übungen und Anregungen für den Weg zum Zeitwohlstand. Beltz. Hatzelmann, E., & Held, M. (2005). Zeitkompetenz: Die Zeit für sich gewinnen. Übungen und Anregungen für den Weg zum Zeitwohlstand. Beltz.
Zurück zum Zitat Lüscher, J., & Scholz, U. (2018). Soziale Unterstützung. In C. W. Kohlmann, C. Salewski, & M. A. Wirtz (Hrsg.), Psychologie in der Gesundheitsförderung (S. 213–228). Hogrefe. Lüscher, J., & Scholz, U. (2018). Soziale Unterstützung. In C. W. Kohlmann, C. Salewski, & M. A. Wirtz (Hrsg.), Psychologie in der Gesundheitsförderung (S. 213–228). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Schwarzer, R., & Knoll, N. (2010). Social support. In J. W. A. Kaptein & J. Weinman (Hrsg.), Health Psychology (S. 283–293). Blackwell. Schwarzer, R., & Knoll, N. (2010). Social support. In J. W. A. Kaptein & J. Weinman (Hrsg.), Health Psychology (S. 283–293). Blackwell.
Zurück zum Zitat Seiwert, L. J. (2018). Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg. Der Klassiker des Zeitmanagements mit neuen Tools (17. Aufl.). Campus. Seiwert, L. J. (2018). Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg. Der Klassiker des Zeitmanagements mit neuen Tools (17. Aufl.). Campus.
Zurück zum Zitat Uvnäs-Moberg, K., & Petersson, M. (2005). Oxytocin, ein Vermittler von Antistress, Wohlbefinden, sozialer Interaktion, Wachstum und Heilung. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 51, 57–80.CrossRefPubMed Uvnäs-Moberg, K., & Petersson, M. (2005). Oxytocin, ein Vermittler von Antistress, Wohlbefinden, sozialer Interaktion, Wachstum und Heilung. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 51, 57–80.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Anforderungen aktiv begegnen – Instrumentelle Stresskompetenz
verfasst von
Gert Kaluza
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67116-0_7