01.05.2011 | Originalien
Akuter Schlaganfall
Hilft eine standardisierte Notrufabfrage?
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Die Rettungsleitstelle hat die Aufgabe, bei medizinischen Notfällen ein geeignetes Rettungsmittel zu disponieren. Hierbei muss aus den Angaben des Anrufers eine Verdachtsdiagnose formuliert und das geeignete Rettungsmittel entsendet werden.
Material und Methoden
Am Beispiel des akuten Schlaganfalls wurde für einen Zeitraum von 11 Monaten untersucht, inwieweit die Implementierung eines standardisierten Interviews mit einfachen Ja/Nein-Fragen in Anlehnung an den klinischen Teil des Face-, Arm-, Speech-Tests hilft, den akuten Schlaganfall im Rahmen der Notrufabfrage sicher zu erkennen. Die Krankheitsschwere wurde im Vergleich zum Gesamtkollektiv aller Notarzteinsätze retrospektiv analysiert.
Ergebnisse
Es konnten 109 Einsätze mit systematischer Notrufabfrage ausgewertet werden. Aus dem Vorjahreszeitraum standen 274 Einsätze ohne Verwendung eines standardisierten Interviews zum Vergleich zur Verfügung. Ein Schlaganfall konnte in 77% (Vorjahreszeitraum: 70%) durch die Notarztdiagnose bestätigt werden. Eine potenzielle vitale Bedrohung oder akute Lebensgefahr zeigte sich bei 16% der Patienten (Vorjahreszeitraum: 20%). Bei keinem Patienten mussten unmittelbare notärztliche Maßnahmen (kardiopulmonale Reanimation, Intubation) durchgeführt werden (Vorjahreszeitraum: 1,5%).
Schlussfolgerung
Für den akuten Schlaganfall besteht eine hohe Übereinstimmung zwischen dem Einsatzstichwort und der Notarztdiagnose. Die systematische Notrufabfrage führt gegenüber einer unsystematischen Notrufabfrage jedoch nicht zu einer höheren Übereinstimmung von Einsatzstichwort und Notarztdiagnose. Es lässt sich durch die Anwendung der systematischen Notrufabfrage eine Reduktion akut vital bedrohter Patienten für das Einsatzstichwort akuter Schlaganfall erreichen.
Der Anteil vital bedrohter Patienten mit dem Einsatzstichwort akuter Schlaganfall hat ein ähnliches Ausmaß wie der Anteil an der Gesamtheit der Notarzteinsätze der Stadt Münster. Somit scheint die Notarztindikation beim Einsatzstichwort akuter Schlaganfall auch in Zeiten des steigenden Kostendruckes gerechtfertigt.
Anzeige