21.02.2017 | Originalien
Ältere Migrantinnen und Migranten am Wohnort erreichen
Erfahrungen aus dem Schweizer Projekt „Vicino“
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 7/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Vernetzung am Wohnort durch informelle und formelle Netzwerke stellt für ältere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eine wichtige Unterstützungsressource dar, insbesondere mit zunehmendem Alter. Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Vicino – ältere Migrantinnen und Migranten am Wohnort erreichen“ wurde mit drei partizipativ angelegten Interventionen nach Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Regelstrukturen (d. h. Organisationen, die sich nicht spezifisch auf eine Herkunftsgruppe ausrichten, sondern der gesamten Bevölkerung offenstehen) und älteren Migrantinnen und Migranten sowie deren Organisationen gesucht.
Material und Methode
Vicino beinhaltete die Auswertung bevölkerungsstatistischer Daten sowie qualitative Interviews mit älteren Migrantinnen und Migranten und mit Expertinnen und Experten. Zudem wurden drei beispielhafte Interventionen durchgeführt. Die Erhebungen fanden in einer ländlichen und einer städtischen Region sowie in einer Agglomerationsgemeinde statt.
Ergebnisse
Es konnte aufgezeigt werden, dass nationalitäten- und sprachspezifische Netzwerke für einen Großteil der älteren Migrantinnen und Migranten eine hohe Bedeutung aufweisen. Pendelaktivitäten haben allerdings einen Einfluss auf die Nutzung von lokalen Netzwerken sowie auch von Regelstrukturen. Wenn Regelstrukturen mit Migrantenorganisationen zusammenarbeiten möchten, empfehlen sich partizipative Ansätze, bei denen die älteren Migrantinnen und Migranten über Schlüsselpersonen und zugehende Ansätze von Beginn an einbezogen und ihre transnationalen Bezugspunkte mitberücksichtigt werden.
Schlussfolgerung
Beim Einbezug von älteren Migrantinnen und Migranten in die Angebotsentwicklung im Alters- und Migrationsbereich sind insbesondere Pendelaktivitäten weiter zu erforschen, da diese die Einbindung in Migrantenorganisationen sowie die Nutzung von Regelstrukturen beeinflussen.
Anzeige