Zusammenfassung
Die Aufgabe der Gesundheitspolitik besteht grundsätzlich darin, das Gesundheitssystem eines Landes so zu gestalten, dass für die Bürgerinnen und Bürger eine qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung bereitgestellt wird - und das nachhaltig finanzierbar. An der Umsetzung dieses Ziels sind viele Akteure im Gesundheitssystem beteiligt. Um deren Verhalten sinnvoll zu lenken, legt die Gesundheitspolitik die Rahmenregeln für das Gesundheitssystem fest. Dieses Kapitel gibt daher zunächst einen Überblick über die Ziele der Gesundheitspolitik im Allgemeinen sowie über die Akteure und die Rahmenregeln, die bei der gesundheitspolitischen Gestaltung eines Gesundheitssystems relevant sind. Die so entwickelte Struktur wird anschließend genutzt, um die wesentlichen Elemente der Gesundheitspolitik in Deutschland darzustellen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der ambulanten und stationären Krankenversorgung.