Zusammenfassung
Sofort nach der Geburt erfolgt eine Einschätzung des Neugeborenen anhand der Parameter Atmung, Herzschlag und Hautfarbe, um über die Notwendigkeit von Reanimationsmaßnahmen zu entscheiden. Nach 1, 5 und 10 min wird der Apgar-Score erhoben und die Erstuntersuchung U1 durchgeführt; die U2 erfolgt zwischen Tag 3 und 10.
95 % der reifen Neugeborenen passen sich nach Geburt problemlos an. Das anpassungsgestörte Neugeborene wird nach dem Abnabeln abgetrocknet, abgesaugt und stimuliert; bei schwerster Anpassungsstörung oder Asphyxie folgen Reanimationsmaßnahmen nach der ABCD-Regel. Bei drohender Frühgeburt sollte die Schwangere in ein Perinatalzentrum verlegt werden. Frühgeborene sind aufgrund ihrer Organunreife prädisponiert für eine Maladaptation mit Folgeschäden. Beim unreifen Kind müssen Hypoxie, Azidose, Unterkühlung und Hypoglykämie vermieden werden. Bei Untergewicht drohen Trinkschwäche, Hypoglykämie, Hypokalzämie, Hypothermie, verstärkte Gewichtsabnahme und erhöhtes Infektionsrisiko.