Zusammenfassung
Die Akupunktur kann in der Schwangerschaft, unter der Geburt oder im Wochenbett eingesetzt werden und hat eine analgetische, entspannende, psychisch beruhigende und harmonisierende Wirkung. Die Erfolge dieser Methode in der Schmerztherapie sind bekannt. Schwangere wünschen eine alternative Regulationsmöglichkeit neben oder zusätzlich zu den Methoden der modernen Schulmedizin. Bei der Körper- oder Ohrakupunktur können die Akupunkturpunkte mit Metallnadeln, Moxibustion, Laserlicht oder Elektrostimulation unterschiedlich stimuliert oder sediert werden. Die Indikationsliste in der Geburtshilfe beinhaltet z. B. die Behandlung einer Hyperemesis gravidarum, Suchtbehandlung, Schmerzen wie Rücken-, Ischias- oder Kopfschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, zur Geburtsvorbereitung oder unter der Geburt, Plazentalösung, Angst, Milchstau. Sie sollte durch ausgebildete Hebammen oder Ärzte durchgeführt werden.