Zusammenfassung
Durch eine überschaubare Darstellung der wesentlichen Leitlinien höchstrichterlicher Rechtsprechung zur Verhandlungs‑, Vernehmungs- und Haftfähigkeit sollen in diesem Kapitel dem wissenschaftlichen Sachverständigen wie dem mit den entsprechenden Entscheidungen befassten Juristen die erforderlichen Grundlagen für den interdisziplinären Dialog in Strafverfahren und Strafvollstreckung bereitgestellt werden. Bei diesem Dialog sollte sich insbesondere der Jurist stets darüber im Klaren sein, dass die Begutachtung der betreffenden Fähigkeiten aufgrund der zumeist erforderlichen Abschätzung gesundheitlicher Risiken der Natur der Sache nach mit der Gefahr prädiktorischer Irrtümer belastet ist (Wille und John 1986, S. 563, 567).