Erschienen in:
2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
50. Umgang mit Sterben und Tod
Zusammenfassung
Sterben und Tod sind aus dem Alltag in einem Krankenhaus nicht wegzudenken. Der Umgang mit Sterbenden und deren Angehörigen kann definierten Regeln folgen. Die emotionale Belastung des Mitarbeiters muss durch Gespräche und/oder Supervision aufgefangen werden. Die Auszubildenden sollen wissen, wann Sterben beginnt und ab wann vom Tod gesprochen wird. Sie sollen die einzelnen Sterbephasen benennen können, sowie die Symptome des bevorstehenden Todes kennen. Sie können sichere und unsichere Todeszeichen erkennen und beschreiben. Die Auszubildenden sind in der Lage, die Unterschiede zwischen den einzelnen Todesdefinitionen zu erläutern. Die Definition von Tod muss bekannt sein.
Anzeige