Zusammenfassung
Nicht auf die Anamnese beschränken, sondern den ganzen Menschen sehen! Die Krankenbeobachtung umfasst viele Dinge, z. B. Verhalten, Mimik, Gestik, Sprache, Art der Kommunikation, Haut, Bewusstsein, Ernährung, Mobilität und Ausscheidungen. Viele dieser Informationen werden bei einer gründlichen Pflegeanamnese gesammelt und sind bei jedem Patienten zwingend notwendig, um eine individuelle Pflegeplanung und ein strukturiertes Vorgehen für jeden einzelnen zu entwickeln. Dieses Kapitel beantwortet typischen Fragen, die sich mit dem Aufnahme- und Entlassungsmanagement stellen, wenn kardiologische, typischerweise ältere und pflegebedürftigere Patienten zu versorgen sind. Welche pflegerische Basisversorgung, welche Prophylaxen sind wichtig für die Patienten? Wie können Angehörigen ggf. unterstützend in die weitere pflegerische Versorgung eingreifen? Abgerundet wird das Kapitel durch einige relevante Praxistipps, die sich mit Dokumentation und pflegerische Übergabe befassen.