Zusammenfassung
Nach Daten vieler großer Studien ist deutliches Übergewicht mit einem erhöhten Sterberisiko verknüpft (Greenberg 2013; Global BMI Mortality Collaboration 2016; Twig et al. 2016; Dobszai et al. 2019; Jayedi et al. 2020). In einer Metaanalyse aus älteren prospektiven Studien zu dieser Problematik wurden Alter, Geschlecht und Raucherstatus von 894.576 Teilnehmer gesondert berücksichtigt (Whitlock et al. 2009). Die Ergebnisse zeigten dann, dass Fettleibigkeit mit einem Body-Mass-Index zwischen 30 und 35 die Lebenserwartung um 2–4 Jahre reduziert. Und es sind gar 8–10 verlorene Lebensjahre, wenn das Gewicht der Menschen zu einem BMI zwischen 40 und 45 führt. Letztere Einschränkung der Lebenserwartung entspricht etwa dem Effekt des Rauchens. Weitere große Metaanalysen liefern ähnliche Ergebnisse. So die Auswertungen von 19 prospektiven Studien mit Daten von fast 1,5 Millionen Erwachsenen europäischer Herkunft und Beobachtungszeiten von 5–28 Jahren durch das US-National Cancer Institute (Gonzales et al. 2010) und die Messwerte von mehr als 10 Millionen Menschen aus 4 Kontinenten (The Global BMI Mortality Collaboration 2016).