Skip to main content
18 Suchergebnisse für:

Tourette-Syndrom  

Psychische Erkrankungen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Psychische Erkrankungen sind häufig, beeinträchtigen sehr stark die Lebensqualität, beeinflussen das familiäre, und berufliche Umfeld, sind gesellschaftlich stigmatisiert und mit Vorurteilen belastet. Am Beispiel des …

Muskelzucken

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Sie schaut sich im Spiegel prüfend an, denn spüren kann sie es genau. Aber sieht man auch etwas? Rechts, oben am Augenlid, immer wieder. Aber so genau sie auch hinschaut, es ist nicht zu sehen, was sie fühlt. Dieses lästige Zucken, was sie nicht …

Was sollte ich allgemein über Medikamente (Arzneimittel) wissen?

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel stellt die Grundlage für das Verständnis aller weiteren Kapitel (2–11) dar. Deshalb sollten Sie dieses Kapitel auch als Erstes lesen. Zunächst lernen Sie wichtige Fachbegriffe wie den Unterschied zwischen Arzneistoff und Gift sowie …

Bewegungsstörungen

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Überschießen natürliche Bewegungsmuster unwillkürlich und durch wiederholtes Auftreten der Kontraktionen einzelner Muskeln bzw. von Muskelgruppen oder infolge vokaler Äußerungen, so kann eine dauernde oder vorübergehende Bewegungsstörung, eine …

Grundlagen der Entwicklungsbeurteilung

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bedeutsame Determinanten der kindlichen Entwicklung auf der endogenen und exogenen Ebene tragen dazu bei, dass ein junger Mensch sich seelisch gesund entwickelt bzw. seelisch stabil bleibt. Das Kapitel führt Faktoren für eine abweichende …

Spezifische Lernstörungen

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Infolge Frühgeburtlichkeit oder genetischer Disposition können Lernstörungen Kindern die schulische und berufliche Laufbahn erschweren und den ehrgeizigen Eltern viel Sorgen mit Angst und Unsicherheiten bereiten. Autismus-Spektrum-Störungen …

Grundlagen der Psychiatrie

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Psychiatrie ist eine hermeneutische Wissenschaft, in der es v. a. um die Kunst des Verstehens geht. Die therapeutische Qualität der Disziplin besteht darin, das Ausmaß des Verstehens und des Verstandenwerdens zu begreifen. Dies ist es, was den …

Zwischen Zwang, Zuckung und Vulgarität - Tickt's noch richtig?

Was haben Georges Albert Édouard Brutus Gilles de la Tourette, Pelle Sandstrak und Vincent gemeinsam? Die Antwort: Tics, Rituale, Kraftausdrücke, denn es geht um das Tourette-Syndrom. Insbesondere Pelle Sandstraks Autobiografie "Herr Tourette und …

Zwischen Zwang, Zuckung und Vulgarität - Tickt's noch richtig?

Was haben Georges Albert Édouard Brutus Gilles de la Tourette, Pelle Sandstrak und Vincent gemeinsam? Die Antwort: Tics, Rituale, Kraftausdrücke, denn es geht um das Tourette-Syndrom. Insbesondere Pelle Sandstraks Autobiografie "Herr Tourette und …

Therapeutische Beziehung in Film und Literatur

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
„… so müssen die Brückenköpfe eben nicht die Köpfe, sondern die Herzen sein“ (Viktor E. Frankl). Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen einer psychotherapeutischen Beziehung vor dem Hintergrund von Filmtherapie sowie Beispielen aus der …

Editorial

  • 01.01.2022
  • EditorialNotes
Ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant, um nicht zu sagen "gewünscht", findet der Kongress Pflege coronabedingt wieder als Online-Veranstaltung statt. Vom 27.01. bis 18.02.2022 werden zahlreiche Workshops und die Module des BLGS e.V., als …

Epidemiologie

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Epidemiologische Daten zum Stottern werden beschrieben: In welchem Alter beginnt Stottern? Wie verbreitet ist es? Wie hoch ist die Remissionsrate? Wie verteilt es sich auf die Geschlechter? Weiterhin wird der Einfluss genetischer Faktoren auf die …

Zentralneurologische Steuerung der Motorik

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zentral gesteuerte Motorik ist größtenteils unbewusst aus dem Rückenmark und Hirnstamm gesteuerte Reflex- und automatisierte Motorik. Sie bildet grundsätzlich, wenn auch nicht immer sichtbar, die Basis für einen wesentlich kleineren Teil der …

Antipsychotika

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Antipsychotika haben in der Therapie psychischer Erkrankungen einen sehr hohen Stellenwert. Auf sämtliche Aspekte dieser wichtigen Psychopharmakagruppe, wie pharmakologische Wirkungen, Grundzüge der Behandlung, unerwünschte Wirkungen und …

Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Indikationen für eine Verordnung von Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen können Diagnosen wie ADHS, psychotische Erkrankungen, Autismus, Tics und schwere depressive Erkrankungen sein. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis für Antidepressiva ist …

Schmerztherapeutische Möglichkeiten

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die schmerztherapeutischen Möglichkeiten umfassen sowohl multimodale schmerztherapeutische Konzepte als auch die Pharmakotherapie, nichtmedikamentöse Verfahren, wie z. B. die Transkutane elektrische Nervenstimulation, physikalische Methoden sowie …

PflegeKolleg Fragebogen

HIV — Therapie und Pflege

  • 01.06.2017
  • ContinuingEducation

Attitudes, beliefs and knowledge about medical cannabis among nurses and midwives in Cyprus: a cross-sectional descriptive correlational study

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
The term cannabis refers to pharmacologic agents derived from plants belonging to the genus Cannabis [ 1 ]. Cannabidiol (CBD), a cannabis compound, is associated with many therapeutic effects [ 2 ]. Healthcare providers have the authority to …
  • current Page 1

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.