Skip to main content
1475 Suchergebnisse für:

Supervision  

Supervision oder Mediation?

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Wenn es im beruflichen Umfeld nicht rund läuft Schwierigkeiten können im Joballtag an verschiedensten Stellen auftreten. Oft ist dann die Frage, wie man damit umgehen soll. Kritische Situationen im Kreißsaal sind unter Umständen für das Team sehr …

Supervision oder Mediation?

  • 01.01.2025
  • ContinuingEducation
Wenn es im beruflichen Umfeld nicht rund läuft Schwierigkeiten können im Pflegealltag an verschiedensten Stellen auftreten. Oft ist dann die Frage, wie man damit umgehen soll. Medizinisch-pflegerische Behandlungsfälle können kompliziert sein, aber …

Broadening placement opportunities for nursing students through an indirect supervision model

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
In light of the significant deficit in placement capacity which persists across the UK healthcare landscape at present, it is incumbent on National Health Service England (NHSE) to help redress the shortage and allow Higher Education Institutions …

Clinical supervisor’s experiences of peer group clinical supervision during COVID-19: a mixed methods study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Within a dynamic healthcare system, nurses and midwives face growing demands, underscoring the necessity for ongoing personal and professional development. This is essential to improve the effectiveness and efficiency of care delivery for …

Supervision stärkt Selbstreflexion

  • 01.09.2024
  • ReviewPaper
Stärkung der Kompetenzen für eine anspruchsvolle Praxis Supervision ist eine wertvolle Methode zur Förderung von Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit. Im Studium wirkt sie sich deshalb positiv auf die berufliche Entwicklung der Studierenden …

The effect of the clinical supervision model on nursing internship students’ nursing process-based performance: an experimental study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
A nursing process is a dynamic approach to providing nursing care [ 1 ] and enhancing evidence-based nursing [ 2 ]. This process is recognized as a systematic method to identify the patient’s problems, plan to resolve them, implement care plans …

Association between abusive supervision and nurses’ withholding voice about patient safety: the roles of impression management motivation and speak up-related climate

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Speaking up about patient safety not only gained substantial attention as a fundamental strategy for enhancing service quality and ensuring patient safety [ 1 ], but also has the potential to avert adverse events, enhance team performance, and …

Abusive supervision and nursing students’ intention to leave the nursing profession: a moderated mediation model of emotional exhaustion and the nurse-patient relationship

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Nursing shortages have become a pressing issue worldwide [ 1 , 2 ]. There are only 2.7 nurses per 1,000 people nationwide in China, less than half the average worldwide and far below the ratio in other developed countries such as the United States …

The effect of clinical supervision model on nurses’ self-efficacy and communication skills in the handover process of medical and surgical wards: an experimental study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
The handover process involves the efficient transfer of clinical information to delegate professional responsibility and accountability for patient care to another individual or professional group [ 1 ]. This process is one of the top five …

Nursing students’ perception of the clinical learning environment and supervision in relation to two different supervision models – a comparative cross-sectional study

  • Open Access
  • 01.12.2019
  • OriginalPaper
A constructive clinical learning environment, with satisfactory possibilities for student learning, and a focus on student learning needs, is vital to nursing education [ 1 ]. Clinical learning is carried out in complex health care settings, and …

The clinical learning environment, supervision and nurse teacher scale (CLES+T): psychometric properties measured in the context of postgraduate nursing education

  • Open Access
  • 01.12.2020
  • OriginalPaper
A relatively strong emphasis is placed on the importance of clinical learning environment (CLE) in the provision of undergraduate nursing education [ 1 – 3 ]. This part of training, however, appears to have fundamental significance also in …

Evaluating reflective practice groups in a mental health context: Swedish translation and psychometric evaluation of the clinical supervision evaluation questionnaire

  • Open Access
  • 01.12.2019
  • OriginalPaper
Person-centred care is increasingly considered the hallmark of mental health care [ 1 ]. Expectations are that mental health staff, regardless of the level of professional or vocational training, should be able to recognize and adapt to the …

Supervision

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Supervision hat nicht nur in der Ausbildung junger Psychotherapeuten, sondern während des ganzen Berufslebens eine qualitätssichernde Funktion. Inhalte und Methoden von Supervision sowie Funktionen eines Supervisors in der Ausbildung werden …

Clinical supervision in primary health care; experiences of district nurses as clinical supervisors - a qualitative study

  • Open Access
  • 01.12.2015
  • OriginalPaper
This study focused on DNs experiences of supervising nursing students during clinical placement in (PHC) units. Clinical placement is an essential part of nursing education allowing nursing students to develop their clinical competence. The …

Second Victim

Von Helden zu Opfern: Die unsichtbare Belastung von Pflegekräften auf der Intensivstation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
67 % der österreichischen Pflegekräfte sind mit dem Begriff Second Victim nicht vertraut. Dennoch geben 82 % dieser Pflegekräfte an, bereits einen oder mehrere traumatisierende Ereignisse in ihrer beruflichen Laufbahn erlebt zu haben und …

BLGS NRW fordert einheitliche Qualitätsstandards

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Die Pflegeausbildung ist ein zentraler Bestandteil der Fachkräftesicherung für die pflegerische Versorgung der Bevölkerung. Doch trotz ihrer Bedeutung steht das Ausbildungssystem in der heutigen Form vor gravierenden Herausforderungen. Heterogene …

Phänomen Second Victim

Wenn Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, psychisch stark belastet werden

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
„Jede Fachkraft im Gesundheitswesen, die direkt oder indirekt _ an einem unerwarteten unerwünschten Patientenereignis, _ einem unbeabsichtigten Fehler in der Gesundheitsversorgung oder _ einer Patientenschädigung beteiligt ist und die zur …

Miteinander reden

Themen Schwierige Entscheidungen gemeinsam erarbeiten: Ethische Fallgespräche in der Pflege; Wenn es im beruflichen Umfeld nicht rund läuft: Supervision oder Mediation?; Wie Kommunikation im Pflegealltag gelingen kann: Blick nach Österreich
Punkte
3
Zertifiziert bis
31.07.2025

Grundlagen psychiatrischer Begutachtung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Begutachtungen von Patienten mit psychischen Störungen stellen einen wesentlichen Teil der Tätigkeit im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie dar. Dabei sind die Rahmenbedingungen für einzelne Beteiligte gelegentlich nicht ganz klar oder …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.