Skip to main content
348 Suchergebnisse für:

Rehabilitationsklinik  

Pflege Perspektiven

  • 01.02.2025
  • News
Am Universitätsklinikum Würzburg (UKW)wurde im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres eine innovative Pilotstudie zum Virtual Reality (VR)-basierten interprofessionellen Teamtraining durchgeführt, um Medizinstudierende und Auszubildende in …
Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"

Einrichtungen für Praxisprojekt gesucht

Das DNQP sucht Einrichtungen für ein Praxisprojekt zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Bis zum 24. März sind Bewerbungen möglich.

Rehabilitative Kurzzeitpflege (REKUP): Akzeptanz und Praktikabilität eines neuen Versorgungskonzepts

  • Open Access
  • 17.12.2024
  • Online First
Im Anschluss an die Kurzzeitpflege (KZP) nach akutstationärem Aufenthalt wird stationäre Geriatrische Rehabilitation (GR) selten in Anspruch genommen [ 2 , 6 ]. Die hohe Überleitungsquote in Dauerpflege (DP) lässt Versorgungsdefizite und sektorale …

Onkologische Rehabilitation

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die onkologische Rehabilitation ist ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Behandlung von an Krebs erkrankten Menschen. Der Rehabilitationsprozess ist als langfristige Intervention zu betrachten und sollte sich zeitnah an die Akutbehandlung …

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Dekubitus ist auch durch Medienberichte in den vergangenen Jahren zum „Schreckgespenst der Pflege“ geworden. Immer wieder wurde die Entstehung eines Druckgeschwürs als Pflegefehler gewertet und in etlichen Fällen sogar gerichtlich verfolgt.

Pflege von Patientinnen und Patienten mit Tracheostoma

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein Tracheostoma kann sowohl für Patientinnen und Patienten, deren Familien sowie für die Pflegefachpersonen eine Herausforderung darstellen, weil dieses neben den physischen auch psychosoziale und spirituelle Auswirkungen mit sich bringen kann.

„Das ist wirklich eine Gratwanderung“: Schlüsselprobleme der Patientinnen- und Familienedukation zu technischen Assistenzsystemen in Sozial- und Gesundheitsberufen – eine Grounded Theory

  • Open Access
  • 17.11.2024
  • Online First
Technische Assistenzsysteme (TAS) sind aus mehreren technischen Komponenten bestehende Hilfsmittel, die die Selbstständigkeit, Teilhabe, Sicherheit und Lebensqualität von pflege- bzw. unterstützungsbedürftigen Personen potenziell unterstützen oder …

Veränderungen des Körperbildes

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die operative Behandlung einer Krebserkrankung führt in vielen Fällen zu „einschneidenden“ Veränderungen des Körperbildes, etwa durch die Amputation einer Brust oder die Anlage eines Stomas. Während der Behandlung sind die Betroffenen meist von …

Roboter unterstützen Frührehabilitation

  • 01.11.2024
  • ContinuingEducation
Akutphase des Schlaganfalls Die neurologische Frührehabilitation der RKU-Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH bietet ein erweitertes Spektrum zur Versorgung von Schlaganfallpatienten. Mit dem Einsatz robotischer Assistenzsysteme wird …

Wissenswertes zur neurologischen Rehabilitation

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Auch für eine Rehabilitation bei Polyneuropathie gibt es kein Kochrezept. Jeder Patient erhält die an seine individuelle Krankheitsgeschichte optimal angepassten Behandlungspakete. Der große Vorteil einer neurologischen Rehabilitation ist, dass …

Entwicklung von OSCE-Stationen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Im folgenden Kapitel wird die Entwicklung von OSCE-Stationen, der Ablauf einer OSCE-Prüfung sowie der Einsatz von Moulagen beschrieben.

Zugang zum Case Management und das Umfeld des Case Managers

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel interessiert zunächst, wie der Kontakt zwischen Patient*innen/Klient*innen und Case Manager*innen zustande kommen kann. Menschen, die selbst pflegebedürftig sind oder einen Pflegebedürftigen betreuen, haben seit Januar 2009 ein …

UROQ: Mehr Lebensqualität nach dem Querschnitt

  • 01.10.2024
  • ReviewPaper
Pro Jahr erleiden in Deutschland etwa 2.500 Menschen eine Querschnittlähmung. Fast immer wird die gesamte Lebenskonstruktion in wirtschaftlicher, beruflicher und in sozialer Hinsicht zerstört. Jeden Tag erleben die Mitarbeitenden im …

Rehabilitative Kurzzeitpflege – Optimierung der poststationären Versorgung von geriatrischen Patienten mit Rehabilitationsbedarf: Ergebnisse der REKUP-Studie

  • Open Access
  • 28.09.2024
  • Online First
Fortbestehende Funktionsbeeinträchtigungen über den Krankenhausaufenthalt (KA) hinaus und sinkende Verweildauern führen zu einer Zunahme der Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege (KZP) bei geriatrischen Patient*innen nach der Entlassung aus dem …

Grundsätze der Didaktik in Gesundheitsfachberufen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Didaktik ist die Theorie des Lehrens und Lernens. Allgemeindidaktische Modelle, wie z. B. das bildungstheoretische bzw. kritisch-konstruktive Modell nach Wolfgang Klafki oder die konstruktivistische Didaktik geben Lehrenden in …

Patienten mit Schwerstbrandverletzungen

Die meisten Verbrennungen entstehen durch thermische Einflüsse, beispielsweise durch Kontakt mit Flammen (50 %), heißen Flüssigkeiten/Dampf (Verbrühungen 25–30 %) oder anderen heißen Materialien (Kontaktverbrennungen 10 %). Elektroverletzungen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.