Skip to main content
248 Suchergebnisse für:

Konzertierte Aktion Pflege  

Konzertierte Aktion Pflege: Wo stehen die Krankenhäuser?

  • 01.05.2023
  • ReviewPaper
Krankenhäuser sind proaktiv bemüht, die Empfehlungen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) umzusetzen und die Situation in der Pflege zu verbessern. Vor allem in den Handlungsfeldern der Personalentwicklung, der Personalbindung sowie des Arbeits- …

Konzertierte Aktion Pflege

  • 01.07.2019
  • News
Pflegekräfte sollen Hilfsmittel verordnen Die Konzertierte Aktion Pflege hat die seit vielen Jahren in der Versenkung verschwundene Heilkundeübertragung wachgeküsst. Schon Ende 2019 soll der Neustart erfolgen. +++ Jahr der Pflegenden und Hebammen …

Berufliche und Angehörigenpflege leisten – Scoping-Review zu Erfahrungen doppelt herausgeforderter Pflegender

  • Open Access
  • 26.11.2024
  • Online First
Im Jahr 2015 wurde der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingesetzt. Dieser betont, dass Sorgearbeit sowohl eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe als auch …

Migrationssozialarbeit: So gelingt Integration

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Die AWO Stuttgart engagiert sich intensiv in der Migrationssozialarbeit, betreut Geflüchtete und unterstützt sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Neben der Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen gewinnt die AWO auch …

Konzertierte Aktion Pflege: Keine schnellen Lösungen in Sicht

  • 15.03.2019
  • Politik
  • News
  • Online-Artikel
Zentrales Thema auf dem Deutschen Pflegetag ist die Konzertierte Aktion Pflege (KAP), mit der die Bundesregierung die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig verbessern will. Konkrete Lösungsansätze sind erst im Sommer zu erwarten.

Konzertierte Aktion Pflege bringt Ausbildungsinitiative auf den Weg

  • 29.01.2019
  • Politik
  • News
  • Online-Artikel
Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege hat die Konzertierte Aktion Pflege am Montag eine Ausbildungsoffensive gestartet. Bis 2023 soll die Zahl der Auszubildenden in Pflegeberufen deutlich steigen.

Konzertierte Aktion Pflege – Nur "Theaterdonner"?

  • 08.07.2018
  • Politik
  • News
  • Online-Artikel
Die Bundesregierung feiert ihre "Konzertierte Aktion Pflege". Kritiker finden indes harte Worte.

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) zu Überlastungssituationen der Notfallabteilungen

Teil 2: Verantwortungsebenen und Management

  • 13.12.2024
  • Online First
Überlastungssituationen treten in den Notfallabteilungen regelhaft auf. Die damit einhergehende Patientengefährdung und Mitarbeiterbelastung hat im Schadensfall auch haftungs- und strafrechtliche Konsequenzen. Um im Spannungsfeld von Overcrowding …

Probleme bei der Organisation der Versorgung der Patientin Silvia Schumacher

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Mithilfe des Fallbeispiels werden die notwendigen Versorgungsbedarfe der Patientin und ihrer Umgebung erklärt. Ebenso werden die für diese Situation passenden professionellen Versorgungsangebote vorgestellt. Warum Nachfragen und Angebote sich oft …

Qualitative Forschung

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Möchte die Forscherin oder der Forscher Meinungen, Erfahrungen, Einstellungen, Werte oder Ähnliches erforschen, so muss ein qualitativer Forschungsansatz gewählt werden. In diesem Kapitel werden qualitative Methoden und Datenerhebungsinstrumente …

Nachwuchs gewinnen und halten – Strategien und Erfahrungen aus einer Pflegeschule

  • 23.02.2024
  • ReviewPaper
Rückläufige Vertragsabschlüsse und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung verschärfen den Mangel an Fachpersonal in den Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Deutschlands. Wie reagieren Pflegeschulen auf diese Entwicklung? Eine vorläufige …

Evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden

Implementierung von Leitlinien in die Praxis

Neben einer gesicherten Diagnose zur Wundursache, der Therapie der Grunderkrankung und einer zielorientierten Lokaltherapie steht auch die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus eines individuellen, an den Patientenpräverenzen orientierten …

Arbeitsrecht flexibel nutzen

  • 01.01.2024
  • Recht
  • ContinuingEducation
Dilemma Überlastung Der Fachkräftemangel schlägt mit voller Wucht in den medizinischen Berufen zu. Menschen kehren der Pflege den Rücken, der Beruf scheint für Neueinsteiger unattraktiv zu sein. Wie kann darauf unter Beachtung des Arbeitsrechts …

DER NEWSLETTER DES DPR

  • 01.05.2024
  • Announcement

Politik & Management

  • 01.04.2024
  • News
Das Pflegeberufegesetz regelt erstmals, dass nur noch Pflegefachpersonen den Pflegebedarf von Menschen feststellen und individuelle Pflegeprozesse von kranken und pflegebedürftigen Menschen organisieren und verantworten dürfen. Dies dient in …
Pflegeverbände empört

Bayern blockiert PPR 2.0 im Bundesrat

Auch von Wortbruch war die Rede: So habe man sich im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) gemeinsam verpflichtet, ein Instrument zur Personalbemessung im Krankenhaus zu entwickeln, um für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen.

„Expositions(E)-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

  • Open Access
  • 17.04.2023
  • ReviewPaper
Das ABCDE-Schema (Atemwege, Beatmung, Kreislauf, neurologische Defizite, Exposition/Umwelt) ist integraler Bestandteil der Schockraumversorgung nichttraumatologischer Patienten. Während respiratorische und zirkulatorische Probleme sowie …

Leitlinien: Gerüst für eine evidenzbasierte Versorgung

Neben einer gesicherten Diagnose zur Wundursache, der Therapie der Grunderkrankung und einer zielorientierten Lokaltherapie steht auch die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus eines individuellen, an den Patientenpräverenzen orientierten …

Aufgabenprofile für akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen

Eine Arbeitsgruppe der „Ausbildungsoffensive Pflege“ hat unter Federführung der Diakonie Aufgabenprofile für akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen erarbeitet und veröffentlicht. 

Gesundheitsberichterstattung in Deutschland

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die moderne Gesundheitsberichterstattung (GBE) geht wesentlich auf Anregungen des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen im Jahr 1987 zurück. Zwar variieren Definitionen der GBE etwas – z. B. je nach Perspektive der …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.