Skip to main content
195 Suchergebnisse für:

Kompressionsstrümpfe  

Verordnung von medizinischen Kompressionsstrümpfen

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Medizinische Kompressionsstrümpfe (MKS) sind als Hilfsmittel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnungsfähig (§ 33 SGB V). Sie sind in der Produktgruppe 17 »Kompressionstherapie« des Hilfsmittelverzeichnisses der gesetzlichen …

Schwindel im Alter

  • 23.01.2025
  • ContinuingEducation
Schwindel stellt bei älteren Patienten ein häufiges und oft multifaktorielles Symptom dar, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen sind divers und unterscheiden sich von denen bei jüngeren Patienten. Im Alter häufiger …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Grundlagen der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel gibt einen Überblick zu den physiologischen Grundlagen der Entstehung akuter und chronischer Wunden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Besonderheiten der Klassifikation von Wunden und den zugrunde liegenden Krankheiten. Phasen der …

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Sonderdruck des Expertenstandards Förderung der Mundgesundheit in der Pflege wurde im Juni 2023 veröffentlicht. Der Netzwerkworkshop mit den Ergebnissen der modellhaften Implementierung ist für März 2024 geplant. Wie bei allen …

Lymphödem

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Lymphödem tritt bei Tumorpatienten in Folge der Krankheit oder unter Therapie auf und kann verschiedenste Probleme, u. a. der Haut, verursachen. Es belastet Patienten und Angehörige sowohl physisch als auch psychisch und sozial. Unbehandelt …

Gut gepflegte Haut bei Kompressionstherapie

  • 01.12.2024
  • ContinuingEducation
Elastizität erhöhen, Reizungen mindern Patienten berichten oft von Hautirritationen, wie Juckreiz und Schuppungen, die unterhalb ihrer Kompressionsversorgung auftreten. Eine sachgerechte und regelmäßige Hautpflege der Beine mindert das Risiko …

Intrapulmonale Krankheitsbilder

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Spektrum der pneumologischen Krankheitsbilder ist groß und oft fächerübergreifend. Neben den häufigsten Erkrankungen wie COPD, Asthma bronchiale oder Tumoren des Thorax werden hier weitere häufige und seltene Erkrankungen dargestellt, die im …

Fallbeispiele aus dem Alltag

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel wird die fachliche Theorie in realitätsbezogene Beispiele pneumologischer Erkrankungen spannend dargestellt.

Reinigen & Pflegen

  • 01.11.2024
  • ContinuingEducation
Expertenstandard Hautintegrität Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) stellte den Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ im März 2024 beim Netzwerkworkshop mit den Ergebnissen der …

Hautpflege beim Lymphödem

  • 01.09.2024
  • News
Immer wieder verzögern ödembedingte Hautveränderungen die zeitnahe Therapie eines Lymphödems. Insbesondere ältere Patienten benötigen bei der Hautpflege professionelle Unterstützung.

Gefäßchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Gefäßchirurgie und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Dazu verschaffen sie …
Referentenentwurf

Pflegeassistenz-Ausbildung - Wie lange ist lange genug?

  • 12.08.2024
  • Politik
  • News
  • Online-Artikel
Auf dem Weg zu einer bundeseinheitlichen Regelung der Pflegeassistenzausbildung fand am 8. August die Anhörung der Verbände statt. Streitpunkt bleibt die Dauer der reformierten Ausbildung.

Pflege Kolleg 6_Wunden Versorgen

Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Mit Kompressionsstrümpfen richtig umgehen

Fehler vermeiden Ein ungenau oder falsch anliegender Kompressionsstrumpf ist nicht nur weniger wirksam, sondern kann Druckstellen, Schmerzen oder lokale Entzündungen verursachen. Wie vermeiden Pflegende Fehler beim Anziehen und stellen sicher, dass …

Pflege Markt

  • 01.06.2024
  • ProductNotes
Mit der LINDERA Mobilitätsanalyse per App lässt sich das individuelle Sturzrisiko einfach und präzise ermitteln. Erstmals ist eine 3D-Analyse der Gangbewegung mit der einfachen Smartphone Kamera möglich. Über eine kurze Videoaufnahme und …

Kompressionstherapie - wann nehme ich was?

Richtige Wahl treffen Die Kompressionstherapie ist grundlegend in der Behandlung des Ulcus cruris venosum (UCV). Die Material- und Methodenauswahl setzt Kompetenz voraus und orientiert sich an den Bedürfnissen des Betroffenen sowie seiner Akzeptanz …

Pflege Markt

  • 01.06.2024
  • News
Mit der LINDERA Mobilitätsanalyse per App lässt sich das individuelle Sturzrisiko einfach und präzise ermitteln. Erstmals ist eine 3D-Analyse der Gangbewegung mit der einfachen Smartphone Kamera möglich. Über eine kurze Videoaufnahme und …

Patienten mit Schwerstbrandverletzungen

Die meisten Verbrennungen entstehen durch thermische Einflüsse, beispielsweise durch Kontakt mit Flammen (50 %), heißen Flüssigkeiten/Dampf (Verbrühungen 25–30 %) oder anderen heißen Materialien (Kontaktverbrennungen 10 %). Elektroverletzungen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.