Skip to main content
1847 Suchergebnisse für:

Kognitive Einschränkungen  

Prädiktoren für die Nutzungsintensität von Tagespflegen bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen

  • Open Access
  • 29.09.2021
  • OriginalPaper
Tagespflegen entlasten pflegende Angehörige stundenweise durch die Betreuung eines zu Hause lebenden Pflegebedürftigen. Nur 4 % der zu Hause lebenden Pflegebedürftigen in der Bundesrepublik Deutschland nutzen eine Tagespflegeeinrichtung [ 15 ] und …

Neuropsychologische Diagnostik bei kognitiven Einschränkungen

Schwerpunkt demenzielle Erkrankungen

  • 01.12.2020
  • ContinuingEducation
Ältere Menschen berichten häufig über ein nachlassendes geistiges Leistungsvermögen – oft werden Gedächtnisprobleme oder Wortfindungsschwierigkeiten angegeben. Essenziell ist die Unterscheidung zwischen altersgemäßen kognitiven Leistungseinbußen …

Neurologie und Gender: MS im Fokus

  • 01.03.2025
  • ContinuingEducation
Geschlechtsspezifika bei neurologischen Krankheiten Frauen mit Multipler Sklerose (MS) weisen häufiger eine Blasenschwäche und Inkontinenzsymptome auf, während Männer öfter mit Mobilitätsproblemen konfrontiert sind. Diese Geschlechter-Unterschiede …

Neurologische Gangstörungen: Was steckt dahinter?

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Das Gehen auf zwei Beinen mit den entsprechenden Anforderungen an die Gleichgewichtskontrolle ist die typische Form der menschlichen Fortbewegung. Die Biomechanik des Körpers, die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, das periphere und …

Gute ethische Entscheidungen treffen

Die Rolle der Ethikberatung im Spannungsfeld zwischen Vulnerabilität und Ressourcenallokation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Bewohner:innen von Langzeitpflegeeinrichtungen verbringen häufig ihren letzten Lebensabschnitt in diesen Einrichtungen. Wie schon beschrieben, befinden sie sich in einer äußerst vulnerablen Lebenssituation. Hochaltrigkeit und/oder chronische …

Sicher auf den Beinen

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Expertenstandard Sturzprophylaxe Das Risiko zu Stürzen steigt ab dem 65. Lebensjahr und nimmt im weiteren Altersverlauf deutlich zu. Nur wenige dieser Ereignisse bleiben für die betroffene Person ohne gesundheitliche Folgen. Insbesondere treten …

Anliegen eines assistierten Suizids bei älteren Menschen mit depressiven Störungen

Ausdruck psychischer Störung oder freiverantworteter Gestaltung des Lebensendes?

  • 15.01.2025
  • ReviewPaper
Depressive Störungen älterer Menschen gehen nicht selten einher mit Gedanken an den eigenen Tod und auch dem konkreten Wunsch zu sterben. Daher ist zu bedenken, dass depressive ältere Menschen den Wunsch nach einem assistierten Suizid durchaus …

Die Wirkung gemeindenaher, museumsbasierter Aktivitäten für Menschen mit Demenz und ihre primären Betreuungspersonen – ein Umbrella Review

  • Open Access
  • 02.12.2024
  • ReviewPaper
Demenzen gehören zu den häufigsten Ursachen für Einschränkungen der biopsychosozialen Gesundheit, des Wohlbefindens und der Partizipation sowohl der Betroffenen als auch ihrer primären Betreuungspersonen [ 21 ]. Die demografisch bedingte Zunahme …

Renten- und Entschädigungsleistungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In den folgenden Abschnitten geht es um die Dienstfähigkeit, das Rentenrecht und das Entschädigungsrecht einschließlich der Unfallversicherung, der Sozialen Entschädigung im Rahmen des SGB XIV und privatrechtlicher Entschädigungsansprüche. Es …

Ageismus „in den Köpfen“ als Risikofaktor für Suizidalität im Alter

  • 23.01.2025
  • ReviewPaper
Der Beitrag analysiert Suizidalität im Alter systematisch aus der Perspektive von traditionellen altersbezogenen Vorstellungen, Bewertungen und Erwartungen. Die Zusammenschau empirischer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsbereichen liefert …

Einwilligungsfähigkeit und Betreuungsrecht

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Betreuung von Personen, die infolge von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten zu besorgen, unterliegt vielen Rechtsvorschriften. Nach einem kurzen Überblick (Abschn. 5.1) werden die Voraussetzungen der …

Fahrtüchtigkeit und Fahreignung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Hinsichtlich Fahrtüchtigkeit und Fahreignung kommt eine medizinische und/oder psychologische Begutachtung bei zwei unterschiedlichen Fragestellungen in Betracht. Einerseits kann sich das Gutachten auf die Feststellung der Fahrtüchtigkeit als …

Risikobewertung in der Alterstraumatologie

Entscheidende Rolle der Anästhesiologie

  • 21.11.2024
  • ReviewPaper
Das postoperative Outcome älterer Menschen wird maßgeblich durch individuelle, altersassoziierte Risikofaktoren beeinflusst. Daher sollten Faktoren wie Gebrechlichkeit (Frailty), kognitive Einschränkungen und funktionelle Abhängigkeit routinemäßig …

Verhandlungs-, Vernehmungs- und Haftfähigkeit

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Durch eine überschaubare Darstellung der wesentlichen Leitlinien höchstrichterlicher Rechtsprechung zur Verhandlungs‑, Vernehmungs- und Haftfähigkeit sollen in diesem Kapitel dem wissenschaftlichen Sachverständigen wie dem mit den entsprechenden …

Charakteristika von Antragstellenden bei erstmaliger Feststellung einer Pflegebedürftigkeit – eine bundesweite Analyse von Pflegebegutachtungen von AOK-Versicherten ab 60 Jahren

  • Open Access
  • 27.08.2024
  • OriginalPaper
In Deutschland erleben wir derzeit eine Alterung der Bevölkerung aufgrund gestiegener Lebenserwartung und rückläufiger Geburtenraten [ 1 ]. Prognosen zufolge wird im Jahr 2060 etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung über 65 Jahre alt sein [ 2 ] …

Der Rheumatologe als Gutachter

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind ein häufiger Grund für Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension. Der rheumatologische Sachverständige unterstützt den Richter durch seine Expertise. Seine Aufgaben sind es, Gesundheitsschäden …

Existenziell: Einsamkeit am Lebensende

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Medikalisierung beschreibt die Tendenz, nicht-medizinische Probleme medizinisch zu behandeln. Ein medizinischer Ansatz greift oft zu kurz, da er die sozialen und kulturellen Ursachen von Einsamkeit nicht vollständig berücksichtigt. Die Anerkennung …

DIVI-Positionspapier Rettungsdienst 2030: Strategien für eine nachhaltige präklinische Notfallversorgung

  • Open Access
  • 23.12.2024
  • Online First
Der deutsche Rettungsdienst steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch Fachkräftemangel, demografischen Wandel und sinkende Gesundheitskompetenz der Bevölkerung verschärft werden. Um die Versorgung zu verbessern, wird eine effizientere …

Grundlagen psychiatrischer Begutachtung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Begutachtungen von Patienten mit psychischen Störungen stellen einen wesentlichen Teil der Tätigkeit im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie dar. Dabei sind die Rahmenbedingungen für einzelne Beteiligte gelegentlich nicht ganz klar oder …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.