Skip to main content
263 Suchergebnisse für:

Image der Pflege  

Berufswahl: Image der Pflege hat großen Einfluss

Ob Schüler*innen eine Ausbildung in der Pflege in Erwägung ziehen, hängt auch vom Image ab, das Pflegefachpersonen bei ihnen haben. Das zeigt eine Befragung des Bundesinstituts für Bildung (BIBB).

Second Victim

Von Helden zu Opfern: Die unsichtbare Belastung von Pflegekräften auf der Intensivstation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
67 % der österreichischen Pflegekräfte sind mit dem Begriff Second Victim nicht vertraut. Dennoch geben 82 % dieser Pflegekräfte an, bereits einen oder mehrere traumatisierende Ereignisse in ihrer beruflichen Laufbahn erlebt zu haben und …

Irgendwas mit Internet: Social Media- und eNurse

  • 01.12.2024
  • BriefCommunication
Pflege Vielfalt Die Serie schließt ab mit der Social Media Nurse und der eNurse, die nur auf den ersten Blick etwas gemeinsam haben: Man braucht für beide Tätigkeitsfelder das Internet. Während die Social Media Nurse Pflege in den sozialen …

Strahlentherapie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Aufgabe der Strahlentherapie (Radioonkologie) ist es, maligne Tumoren mithilfe energiereicher Strahlen zu behandeln. Es werden die physikalischen und biologischen Grundlagen, die notwendigen Geräte und Methoden der modernen Strahlentherapie …

Versorgung mit Ernährungssonden und Trachealkanülen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschäftigt sich u. a. mit Ernährungssonden, wobei die wichtigsten Typen, Indikationen und Komplikationen sowie Grundzüge der enteralen Sondenernährung beschrieben werden. Der zweite Abschnitt widmet sich den Indikationen, Arten und …

Wenn es Ärger mit Patienten und Angehörigen gibt

  • 01.10.2024
  • ReviewPaper
Mit zunehmender Aggression umgehen Nicht erst seit der Corona-Pandemie, aber doch vor allem seitdem nimmt die Aggression von Patienten und Angehörigen zu und mündet oft sogar in Gewalt gegen Ärzte und Pflegekräfte. Wie sollte man diesen Mitmenschen …

Gespräche mit Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen anderer Gesundheitsberufe

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die kollegiale Kommunikation bildet die Grundlage für eine professionelle Arbeit im Gesundheitswesen. Die Versorgung von Patient*innen gelingt immer nur im Zusammenspiel mit Kolleg*innen und den Mitarbeiter*innen anderer Berufsgruppen.

Methodenauswahl in Gesundheitsfachberufen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Methoden stellen das didaktische Handwerkszeug von Lehrenden dar. Daher empfiehlt es sich, in den Gesundheitsfachberufen auf ein gewisses Repertoire an Methoden zurückgreifen zu können. Methoden können in diversen Sozialformen, wie z. B.

Gestaltung von Lehr-Lernarrangements in Gesundheitsfachberufen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Lehrende in Gesundheitsfachberufen führen zur Konzeption von Lehr-Lernarrangements vor einer didaktischen Analyse zunächst eine Bedingungsanalyse durch. Dabei analysieren bzw. reflektieren sie sich selbst als Lehrende, die Lernenden, den Faktor …

Nachwuchs gewinnen und halten

  • 01.09.2024
  • ReviewPaper
Rückläufige Vertragsabschlüsse und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung verschärfen den Mangel an Fachpersonal. Der Beitrag handelt von Pflegeschulen und Praxiseinrichtungen zur Nachwuchsgewinnung und zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen.

Lösungen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
✓ 1 schriftlicher Teil der Prüfung: a, b, c, d (Kompetenzschwerpunkt 1, Kompetenzschwerpunkt 2, Kompetenzschwerpunkt 5, Kompetenzschwerpunkt 8). ✓ 2 mündlicher Teil der Prüfung: e, f, g (Kompetenzschwerpunkt 3, Kompetenzschwerpunkt 4 …

Fragen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Kompetenzschwerpunkt 1 …

Wirtschaftliche und ökologische Prinzipien

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden erarbeiten sich einen Überblick über die Strukturen und die Organisation eines Krankenhauses. Sie erkennen die Bedeutung der OP-Abteilung als wichtigem Leistungserbringer im Krankenhaus sowie die Bedeutung gesundheitspolitischer …

Nachwuchs gewinnen und halten – Strategien und Erfahrungen aus einer Pflegeschule

  • 23.02.2024
  • ReviewPaper
Rückläufige Vertragsabschlüsse und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung verschärfen den Mangel an Fachpersonal in den Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Deutschlands. Wie reagieren Pflegeschulen auf diese Entwicklung? Eine vorläufige …
Umfrage zu Fachkräftegewinnung

Attraktive Arbeitszeitmodelle in der Pflege notwendig

Der Fachkräftemangel in der Pflege beschäftigt die Menschen in Sachsen. Um die Zahl der Pflegefachkräfte zu erhöhen, muss der Pflegeberuf insgesamt attraktiver werden, ist eine deutliche Mehrheit überzeugt. 

Bitte anschauen: Der Imagefilm Pflege

  • 01.03.2019
  • EditorialNotes

Panorama

  • 01.05.2024
  • News

Persönliche Handlungsfreiheit erhöht die Zufriedenheit

Plädoyer für ein positives Bild der Pflege in der Öffentlichkeit

  • 01.04.2024
  • Interview

Flashmob in Bremen: "Wir feiern die Pflege"

Mit einem Flashmob haben am 17. Mai in Bremen angehende Pflegefachpersonen und Lehrende die Pflege gefeiert und auf die vielen positiven Seiten des Berufs hingewiesen. 

Wissenschaft in 5 Minuten

  • 01.04.2024
  • News
Die Empfehlung, lange Sitzzeiten zu vermeiden, hat sich in einer randomisierten Studie auch bei Menschen mit Typ-1-Diabetes bewährt. Personen, die alle 30 Minuten aufstanden und drei Minuten lang umhergingen, hatten infolge schwächerer …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.