Skip to main content
2874 Suchergebnisse für:

Hilfsmittel  

Physiotherapeutische Hilfsmittel

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In Kapitel 11 werden Hilfsmittel, die in der Atemphysiotherapie verwendet werden, vorgestellt.

Hilfsmittelgestützte Versorgung von Dekubitus

  • 07.11.2023
  • Teaser
Keine Frage, die Versorgung bei Dekubitus ist für viele Pflegekräfte eine Herausforderung, ist sie doch stets sehr individuell und aufwändig. Geeignete Hilfsmittel können dabei eine große Hilfe sein und prophylaktische Maßnahmen wie regelmäßiges Positionieren erleichtern.

Hilfsmittelgestützte Versorgung von Dekubitus

Die richtige Wahl treffen Keine Frage, die Versorgung bei Dekubitus ist für viele Pflegekräfte eine Herausforderung, ist sie doch stets sehr individuell und aufwändig. Geeignete Hilfsmittel können dabei eine große Hilfe sein und prophylaktische …

Hilfsmittel

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein Hilfsmittel soll grundsätzlich dem Patienten in einer alltagsrelevanten Aktivität Unterstützung bieten oder diese sogar wieder ermöglichen. Das Angebot von Hilfsmitteln ist immens und auch verlockend. Die Indikationsstellung muss jeweils klar …
Neue EISL-Fachseite

Stillhilfsmittel: Wann ist was sinnvoll?

Stillen ist das Beste für Mutter und Kind. Doch nicht immer klappt es auf Anhieb. Stillberatung und Hilfsmittel können dann aber dennoch zum Stillerfolg führen. Die Frage ist nur, welches Stillproblem erfordert welches Hilfsmittel? Das Europäische Institut für Stillen und Laktation hat nun seine Fachinformationen dazu aktualisiert.

PANORAMA

  • 01.02.2025
  • News

Neurologie und Gender: MS im Fokus

  • 01.03.2025
  • ContinuingEducation
Geschlechtsspezifika bei neurologischen Krankheiten Frauen mit Multipler Sklerose (MS) weisen häufiger eine Blasenschwäche und Inkontinenzsymptome auf, während Männer öfter mit Mobilitätsproblemen konfrontiert sind. Diese Geschlechter-Unterschiede …

Lungenfunktionsprüfung: Was Pflegende wissen sollten

Einblick in die pneumologische Funktionsdiagnostik Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ist sehr komplex. Um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen, ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener Professionen notwendig.

Diagnose und Differenzialdiagnose entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der frühen Diagnose einer entzündlichen Gelenkerkrankung steht trotz modernster technischer Hilfsmittel noch immer das Wissen und die Erfahrung des Untersuchers im Vordergrund. Eine frühe Diagnostik ist gefordert, da bereits wenige Monate nach …

Schwindel im Alter

  • 23.01.2025
  • ContinuingEducation
Schwindel stellt bei älteren Patienten ein häufiges und oft multifaktorielles Symptom dar, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen sind divers und unterscheiden sich von denen bei jüngeren Patienten. Im Alter häufiger …

Island - Zentral versorgt im Gesundheitszentrum

  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Einblick in Primärversorgung Pflege und Primärversorgung haben in Island andere Strukturen als in Deutschland. Im Rahmen einer Exkursion informierten sich im November 2023 drei Mitarbeiterinnen der Technischen Hochschule Deggendorf über die dortige …

Sicher auf den Beinen

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Expertenstandard Sturzprophylaxe Das Risiko zu Stürzen steigt ab dem 65. Lebensjahr und nimmt im weiteren Altersverlauf deutlich zu. Nur wenige dieser Ereignisse bleiben für die betroffene Person ohne gesundheitliche Folgen. Insbesondere treten …

Optik

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Unter dem Begriff Optik verstehen wir alles, was mit der Entstehung, der Ausbreitung und dem Nachweis von Licht zu tun hat. Bevor wir uns also mit der Lichtausbreitung beschäftigen, müssen wir uns eine klare Vorstellung davon machen, was Licht …

Mechanik

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Mechanik ist das Gebiet der Physik, das uns im Alltag ständig begegnet und beeinflusst. Im Gegensatz zur Berechnung von Halbwertszeiten radioaktiver Elemente oder den Wellenlängen verschiedenfarbigen Lichts beschäftigen wir uns doch recht …

Naturwissenschaftliche Grundlagen

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Wie uns allen aus dem täglichen Leben bekannt ist, werden Größen immer angegeben, indem man den Betrag, also die Maßzahl, und eine der Größe zugehörige Einheit angibt. In der Wetterkarte z. B. wird die Temperatur mit 15 °C angegeben, die …

Allgemeine Chemie

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind erfolgreich in Teil III: »Chemie« angekommen! In den folgenden Kapiteln 8–14 werden die Grundlagen folgender Gebiete der Chemie kurz dargestellt: Allgemeine Chemie (► Kap. 8) Anorganische Chemie (► Kap. 9) …

Kollagenosen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zu den Kollagenosen gehören: der systemische Lupus erythematodes (SLE), die Mischkollagenose (Mixed Connective Tissue Disease [MCTD], Sharp-Syndrom), die systemische Sklerose (SSc), das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) und die …

Die rheumatoide Arthritis

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die rheumatoide Arthritis (RA, synonym: chronische Polyarthritis) ist die bekannteste entzündliche Gelenkerkrankung. Etwa 0,5(–1) % der Bevölkerung sind betroffen. Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende Entzündung mit bevorzugtem …

Risikoanalyse und Motivationshilfe zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen im Rettungswagen mithilfe der ATP-Biolumineszenz-Messung

  • 12.01.2025
  • Online First
Die Oberflächen von Einrichtungsgegenständen und medizinischen Geräten oder wiederverwendbaren Medizinprodukten im Rettungswagen (RTW) stellen einen potenziellen Vektor zur Übertragung von Krankheitserregern dar und müssen daher gereinigt und …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.