Skip to main content
4522 Suchergebnisse für:

Dokumentation  

Bürokratieabbau in der Pflege

Mit Aufklärung gegen überbordende Dokumentation 

  • 05.08.2024
  • Politik
  • News
  • Online-Artikel
Damit solche Missverständnisse nicht unnötig Zeit kosten, stellt die IPK auf der Webseite kompakte Antworten zu zehn häufigen Fragestellungen rund um die Dokumentation bereit.

Audits zur Dokumentationsqualität im Rettungsdienst – ein Muss!

  • 20.03.2023
  • ReviewPaper
Unzureichende medizinische Dokumentation im Rettungsdienst ist vor allem beim Verzicht auf Behandlung und Transport ein erhebliches und vermeidbares medizinisches und rechtliches Risiko. 2020 warfen Anfragen im Beschwerdemanagement des …

Digitale Arbeits- und Dokumentationsprozesse in der Langzeitpflege

  • 01.06.2023
  • OriginalPaper
Der Mangel an Pflegekräften und die Alterung der Bevölkerung setzen das Langzeitpflegesystem unter erheblichen Druck. Der Digitalisierung von Arbeits- und Dokumentationsprozessen zur Effizienzsteigerung in der Pflege wird deshalb ein hoher …

Vivantes: Pflegedokumentation komplett digitalisiert 

Auf den somatischen Stationen war die Dokumentation bereits seit 2023 digitalisiert.

Strukturierte Pflegeübergabe und -dokumentation

Kommunikationsfehler und Ungenauigkeiten in der Pflegedokumentation gelten als großer Faktor für die Gefährdung der Sicherheit der Pflegeempfänger*innen. Die Literatur zeigt hierbei eine Vielzahl an Modellen auf, mit denen die Pflegeübergabe und …

Second Victim

Von Helden zu Opfern: Die unsichtbare Belastung von Pflegekräften auf der Intensivstation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
67 % der österreichischen Pflegekräfte sind mit dem Begriff Second Victim nicht vertraut. Dennoch geben 82 % dieser Pflegekräfte an, bereits einen oder mehrere traumatisierende Ereignisse in ihrer beruflichen Laufbahn erlebt zu haben und …

Verbandtechniken in der chirurgischen Notfallversorgung

  • 18.02.2025
  • ContinuingEducation
Verbandtechniken spielen eine wichtige Rolle in der Akutversorgung und bei der Vermeidung von Komplikationen. Die Kenntnis verschiedener Methoden, unterschiedliche Verletzungen mithilfe adäquater Verbandtechniken zu behandeln, ist für die im …

School Nurse

Ein neues Berufsbild

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Für alle Kinder, die sich in Österreich dauerhaft aufhalten, besteht unabhängig ihrer Staatsbürgerschaft eine allgemeine Schulpflicht. Diese beginnt in Österreich mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September und …

Forschungsprojekt „SensiCare“

Erwartungen, Akzeptanz und Erfahrungen mit Sensortechnologien zur Sturzprävention in der Langzeitpflege aus Sicht der professionellen Pflege

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Stürze sind ein häufiges Problem in der stationären Langzeitpflege und stellen das Pflegepersonal vor erhebliche Herausforderungen ( Shao et al., 2023 ). Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen sind von Stürzen betroffen, was schwerwiegende …

Gute ethische Entscheidungen treffen

Die Rolle der Ethikberatung im Spannungsfeld zwischen Vulnerabilität und Ressourcenallokation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Bewohner:innen von Langzeitpflegeeinrichtungen verbringen häufig ihren letzten Lebensabschnitt in diesen Einrichtungen. Wie schon beschrieben, befinden sie sich in einer äußerst vulnerablen Lebenssituation. Hochaltrigkeit und/oder chronische …

Pflege Markt

  • 01.03.2025
  • ProductNotes
Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH und die myneva Group GmbH intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit, um die Pflegebranche durch innovative Lösungen zu stärken. Seit diesem Jahr implementiert die Sozial-Holding der Stadt …

Indikationsstellung für angiographische Verfahren bei akutem Koronarsyndrom, Lungenarterienembolie und Herz-Kreislauf-Stillstand

  • 11.12.2024
  • ReviewPaper
Die angiographische Diagnostik und interventionelle Therapie stellt einen zentralen Schritt im Versorgungsprozess kardiovaskulärer Notfälle dar. Für Notfallmedizinerinnen und Notfallmediziner ist es essenziell, die Kriterien zu kennen, nach denen …

Dokumentation

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Pflegedokumentation gehört zu den wesentlichen und selbstverständlichen Instrumenten der Pflege. Pflegende haben ihre Aufgaben eigenverantwortlich im Sinne des Altenpflege- und Krankenpflegegesetzes sowie der Qualitätssicherung zu erfüllen.

Hochmoderne Intensivpflege mit der ECMO

Großer Fortschritt in der Technik ECMO steht für „extrakorporale Membranoxygenierung“. Es handelt sich um eine lebenserhaltende Technik, die bei schwerer Herz- oder Lungenschwäche bzw. einem Versagen des jeweiligen Organs eingesetzt wird. Wie …

Krebs: Wenn Kinder an Schmerzen leiden

Junge Patienten professionell betreuen Chronische Schmerzen betreffen Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Eine Ursache können Tumorerkrankungen sein. Es ist davon auszugehen, dass jedes zweite betroffene Kind mit einer bösartigen …

Lungenfunktionsprüfung: Was Pflegende wissen sollten

Einblick in die pneumologische Funktionsdiagnostik Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ist sehr komplex. Um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen, ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener Professionen notwendig.

Immer mehr häusliche Gewalt

  • Zur Zeit gratis
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Wenn Patienten Opfer sind Häusliche Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine besondere Steigerung brachte die Pandemiezeit, in der die Menschen plötzlich lange sehr eng beieinander sein mussten und mit dieser …

Pflegepolitik in 5 Minuten

  • 01.02.2025
  • News
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Forderungspapier an die zukünftige Bundesregierung veröffentlicht. Darin verlangt der Verband grundlegende Weichenstellungen, damit die Kompetenzen professioneller Pflege in einem …

Island - Zentral versorgt im Gesundheitszentrum

  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Einblick in Primärversorgung Pflege und Primärversorgung haben in Island andere Strukturen als in Deutschland. Im Rahmen einer Exkursion informierten sich im November 2023 drei Mitarbeiterinnen der Technischen Hochschule Deggendorf über die dortige …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.