Skip to main content
81 Suchergebnisse für:

Brandverletzungen  

Immer mehr häusliche Gewalt

  • Zur Zeit gratis
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Wenn Patienten Opfer sind Häusliche Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine besondere Steigerung brachte die Pandemiezeit, in der die Menschen plötzlich lange sehr eng beieinander sein mussten und mit dieser …

Edukationsbedarfe von Kindern mit Brandverletzungen und deren Eltern – Ein Scoping Review

  • Open Access
  • 24.11.2021
  • OriginalPaper
Die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV) dokumentierte im Jahr 2020, dass 73 % aller Brandverletzungen bei Kindern und Jugendlichen (im Folgenden: Kinder) auftraten. Vor allem Kinder im Kleinkindalter (bis 3 Jahre) und Jugendliche …

Patienten mit Schwerstbrandverletzungen

Die meisten Verbrennungen entstehen durch thermische Einflüsse, beispielsweise durch Kontakt mit Flammen (50 %), heißen Flüssigkeiten/Dampf (Verbrühungen 25–30 %) oder anderen heißen Materialien (Kontaktverbrennungen 10 %). Elektroverletzungen …

Patienten mit Brandverletzungen

  • 01.06.2019
  • EditorialNotes

Extrem schmerzhaft und gefährlich

Das Burnteam versorgt Brandverletzte hochspezialisiert

Brandverletzungen gehören zu den häufigen Verletzungsformen. Ab einem gewissen Grad sind sie sehr gefährlich und können sogar lebensbedrohlich sein. Das Wundmanagement für Brandverletzte im Berufsgenossenschaftlichen (BG) Klinikum Hamburg — einem …

Der Mann ohne Gesicht

  • 01.08.2023
  • BriefCommunication
Isabelle Hollands bewegender Roman "Der Mann ohne Gesicht" erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Außenseitern im Amerika der 1960er Jahre. Für Mel Gibson war die Verfilmung eine weitere Hauptrolle und sein Debüt als Regisseur.

Besondere Patientengruppen

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Im Kap. 11 Besondere Patientengruppen werden einerseits Besonderheiten von Traumapatienten in bestimmten Altersgruppen (Kinder und Betagte) und Lebenssituationen (Schwangere) beschrieben, andererseits auch besondere Verletzungsarten wie thermische …

Der Mann ohne Gesicht

  • 01.07.2023
  • BriefCommunication
Isabelle Hollands bewegender Roman "Der Mann ohne Gesicht" erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Außenseitern im Amerika der 1960er Jahre. Für Mel Gibson war die Verfilmung eine weitere Hauptrolle und sein Debüt als Regisseur.

Gips- und synthetische Stützverbände

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden ausgewählte und im Notfallzentrum relevante Grundsätze der Immobilisationstechniken sowie verschiedene Mineralgips- und Castverfahren zur Stabilisation dargestellt.

Patienten mit Amputationen

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Amputation ist eine eigenständige Diagnose. Sie ist immer die Folge einer Erkrankung oder eines Traumas. Jede Amputation bedeutet einen irreversiblen Verlust der körperlichen Integrität und ist weder durch medizinische Höchstleistungen noch …

Verbrennungen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden die grundsätzlichen Gegebenheiten in einer operativen Verbrennungseinheit besprochen. Zusätzlich zu den Behandlungsmöglichkeiten und Instrumentarien werden die einzelnen Operationsabläufe beschrieben, wobei ebenso Wert …

Hygieneanforderungen in speziellen Bereichen

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein Reinigungsdienst, der auch im Servicebereich Aufgaben als Dienstleiter übernimmt, also Speisen verteilt oder verarbeitet, arbeitet als ein Lebensmittelsubunternehmen. In diesen Fällen gelten die bestehenden Standards des HACCP (»hazard …

Hypertrophe Narben und Keloide

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Hypertrophe NarbenNarbe, hypertropher und KeloideKeloid, hypertrophes , die nach Verletzungen, nach Operationen oder auch spontan auftreten, imponieren als palpatorisch derbe, knotige, wulst- oder plattenartige Hautveränderungen mit glatter …

Unser Krankenhaus bleibt!

  • 01.11.2021
  • BriefCommunication
Engagement für regionale Klinik trägt Früchte Auch kleinere Krankenhäuser müssen den Beweis ihrer Wirtschaftlichkeit führen. Wo das nicht gelingt, wird der Fortbestand der Einrichtungen schnell infrage gestellt. Ein Beispiel aus der Kasseler Region …

Gespräche

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Alle in den vorgelagerten Punkten genannten Module sind die Basis für ein beidseitig befriedigendes Personalgespräch Personalgespräch Personalgespräch .

Brandverletzte spezialisiert versorgen

Brandwunden sind extrem schmerzhaft Brandverletzungen gehören zu den häufigen Verletzungsformen. Ab einem gewissen Grad sind sie sehr gefährlich und können sogar lebensbedrohlich sein. Wie das Wundmanagement für Brandverletzte im …

Die wichtigsten Klinik-Keime

  • 01.07.2019
  • ReviewPaper
Diagnostik und Prävention auf einen Blick Seitdem Menschen in Krankenhäusern behandelt werden, beschäftigen uns die nosokomialen Infektionen. Wissenschaftlichen Datenauswertungen zufolge ist davon auszugehen, dass ein eher geringer Teil der …
Erste Hilfe und Prävention

Thermische Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen

  • 01.10.2018
  • ContinuingEducation
Mehr als die Hälfte aller thermischen Unfälle sind durch Prävention vermeidbar. Aufklärungskampagnen zur Ersten Hilfe sowie Prävention von Verbrühungen und Verbrennungen besitzen hohe Priorität. Nach einer Verbrühung sollte im Gegensatz zu einer …
Erste Hilfe und Prävention verhindern lebenslange Folgen

Thermische Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen

  • 01.07.2018
  • ReviewPaper
Experten schätzen, dassmehr als die Hälfte aller Unfälle durch Prävention vermeidbar sind. Aufklärungskampagnen zur Ersten Hilfe sowie Prävention von Verbrühungen und Verbrennungen für Eltern sowie Kinder und Jugendliche müssen auch zukünftig in …

Altgewordene Suchtkranke

  • 04.09.2018
  • ReviewPaper
In den letzten 20 Jahren ist eine deutliche Zunahme von Suchterkrankungen im höheren Lebensalter zu beobachten, die sich fortsetzen wird. Dabei unterscheidet man häufig zwischen einem frühen und einem späten Beginn („early onset“ [EO] vs. late …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.