Skip to main content

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken
2133 Treffer

In situ simulation training strengthened bachelor of nursing students’ experienced learning and development process– a qualitative study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Simulation training has become an essential educational approach in Bachelor of Nursing Education. Besides general pedagogical and technological innovation, uncertainties regarding the educational quality of clinical practice call for the further …

Nursing students experienced academic emotions during education - a longitudinal descriptive study from a nursing bachelor’s program in Sweden

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Emotions play an important role in learning [ 1 , 2 ]. Emotions can both promote and impede how individuals interact with the world around them [ 3 ]. Enjoyment of achievement in academic activities can enhance academic performance while the …

Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten

Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung

Mit Erfolg zum Abschluss! Dieses Buch bietet Studierenden von pflege-, therapie- und gesundheitsbezogenen Studiengängen konstruktive Anregungen zu möglichen Themen und konkrete Anleitung bei der Erstellung von Projekt-, Bachelor- oder …

Secondary traumatic stress in working nurses studying part time in a bachelor or Master’s nursing program in Croatia: a cross-sectional study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Posttraumatic stress disorder (PTSD) was relatively recently added to the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM)– in 1980, after veterans of the Vietnam War were diagnosed with the disorder [ 1 ]. Since then, the effects of …

Why do nursing students leave bachelor program? Findings from a qualitative descriptive study

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
Nurses represent a key element in healthcare systems thanks to their involvement in the different areas of disease prevention, delivery of primary health care, treatment and rehabilitation. For this reason, nursing education has started to be …

Applying team-based learning in a transnational post registration bachelor of nursing program in Singapore

  • Open Access
  • 01.12.2021
  • OriginalPaper
Many East-Asian students accessing Higher Education experience didactic teaching methods [ 1 ]. Some Asian cultures foster an atmosphere of passive learning, respectful deference to the authority of the teacher and/or text, and consequently …

Mastery learning in a bachelor’s of nursing program: the Roseman University of Health Sciences experience

  • Open Access
  • 01.12.2019
  • OriginalPaper
Health professionals affect the health and well-being of the populations they serve. Recognizing the critical nature of health care, educators seek methods to assure that practitioners become competent to perform the services they provide [ 1 ].

Stipendium für Bachelor-Studierende

  • 28.06.2023
  • Studium
  • News
  • Online-Artikel
Die Johanniter unterstützen künftig Studierende im primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Ab dem Wintersemester vergeben sie ein Stipendium für die hochschulische Pflegeausbildung.

Communication in mental health nursing - Bachelor Students' appraisal of a blended learning training programme - an exploratory study

  • Open Access
  • 01.12.2018
  • OriginalPaper
Effective communication is a fundamental element in all nursing and forms an integral part of quality patient care [ 1 , 2 ]. The National Curriculum for Nursing Education in Norway sets out requirements related to nurses’ communication skills …

Decision Coaching – eine simulationsbasierte Lerneinheit im Bachelorstudiengang Pflege

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Shared decision-making (SDM) stellt den Goldstandard für die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachpersonen und Patienten dar. Die Beteiligung von Patienten an Entscheidungen setzt eine evidenzbasierte, patientenzentrierte und barrierefreie …

Unterstützungsbedarf von berufseinsteigenden Pflegefachpersonen im Umgang mit Belastung am Arbeitsplatz – eine qualitative Analyse

  • Open Access
  • 28.03.2025
  • Online First
Pflegefachpersonen sind im ersten Jahr ihrer Berufspraxis mit hohen Belastungsfaktoren konfrontiert. Sie erleben eine Diskrepanz zwischen den im Studium vermittelten professionellen Werten und der Praxis, was zu schockähnlichen Reaktionen führen …
Ausbildungsstatistik

Mehr neue Pflege-Azubis, aber keine Entwarnung

Das Statische Bundesamt hat für das Jahr 2024 vorläufige Daten zur Zahl der Pflegeauszubildenden vorgelegt. Bei den Neuausbildungen gab es ein Plus von neun Prozent. Erstmals wurden auch die Pflegestudierenden in der Statistik berücksichtigt.

Pflege Perspektiven

  • 01.03.2025
  • News
In Bremen werden immer mehr Studierende in Bachelor-Studiengängen in der Pflege ausgebildet und stehen anschließend dem Arbeitsmarkt als hochqualifizierte Pflegefachkräfte zur Verfügung. Beim gemeinsamen Karrieretag der APOLLON Hochschule der …

Einfluss einer Community Health Nurse auf die Krankheitsverarbeitung von chronisch Erkrankten – quantitative Ergebnisse einer Interventionsstudie

  • Open Access
  • 17.03.2025
  • Online First
Die Gesundheitssysteme haben sich weltweit in den letzten 20 Jahren stark verändert und werden auch in Zukunft vor große Herausforderungen gestellt, sodass bestehende Konzepte überdacht und reformiert werden müssen. Die Zunahme der Inzidenz und …

Forschung & Lehre

  • 01.04.2025
  • News
In einer Studie will die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg untersuchen, inwieweit und warum es zwischen Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen zu aggressivem Verhalten kommt. Wissenschaftlich untersucht …
Projekt an TH Aschaffenburg

Entwicklung der neuen S3-Leitlinie „Die Betreuung von Mutter und Kind im Wochenbett“

An der Technischen Hochschule Aschaffenburg startete Ende Januar ein richtungsweisendes Projekt zur Versorgung für Wöchnerinnen und ihren Neugeborenen. Ziel ist es, deren praxisorientierte und evidenzbasierte Versorgung zu fördern und eine Leitlinie zu entwickeln.

Handlungsansätze zum Einsatz von hochschulisch qualifizierten Pflegefachpersonen in die pflegerische Praxis: eine qualitative Studie

  • Open Access
  • 05.03.2025
  • Online First
Der Wissenschaftsrat empfahl bereits im Jahr 2012 eine Akademisierungsquote von 10–20 % in der Pflege in Deutschland und wiederholte die Forderung in ihrer aktuellen Bestandsaufnahme (German Science and Humanities Council Geschäftsstelle/Head …

Der Newsletter des BLGS

  • 01.04.2025
  • Announcement

Zwischen Windel und Klausur

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Von den Herausforderungen eines Studiums mit Kind 2021 lebten in Deutschland mehr als 232.000 studentische Eltern - Tendenz steigend. Welche Unterstützungsangebote stehen zur Verfügung? Welche Strategien gibt es, um den Spagat zwischen Uni und …

Praxis und Akademie: Gemeinsam lehren und lernen

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Leuchtturm-Modell aus Hamburg Die Praxisanleitung im Studium ist das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Hier wird das akademische Wissen in Handlungskompetenzen übertragen und fachlich begleitet. Den damit verbundenen Herausforderungen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5