Skip to main content
244 Suchergebnisse für:

Arbeitsfelder  

Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Erschöpfung bei Fachkräften der Heilerziehungspflege und Heilpädagogik – Ergebnisse der repräsentativen BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

  • Open Access
  • 22.11.2024
  • Online First
Die Beschäftigten in Arbeitsfeldern der Eingliederungshilfe leisten einen wichtigen Beitrag zu beruflicher, schulischer und sozialer Teilhabe von Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen gemäß der …

UROQ: Mehr Lebensqualität nach dem Querschnitt

  • 01.10.2024
  • ReviewPaper
Pro Jahr erleiden in Deutschland etwa 2.500 Menschen eine Querschnittlähmung. Fast immer wird die gesamte Lebenskonstruktion in wirtschaftlicher, beruflicher und in sozialer Hinsicht zerstört. Jeden Tag erleben die Mitarbeitenden im …

Körperliche Stressreaktionen und die Folgen für die Gesundheit

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das biologische Stressprogramm wird ausgelöst, wenn wir uns mit einem Stressor, also mit einer unser körperliches und seelisches Gleichgewicht bedrohenden Anforderung, konfrontiert sehen. Es wird im Stresszentrum im Gehirn in Gang gesetzt …

Haltung: Was bedeutet sie für die berufliche Praxis?

  • 01.10.2024
  • ReviewPaper
In der historischen Entwicklung des Pflegeberufs lässt sich erkennen, dass Haltung seit jeher eine Bedeutsamkeit aufweist. Haltung kann dazu beitragen, das pflegeberufliche Selbstverständnis zu schärfen. Haltung dient in der pflegeberuflichen …

Gesetzliche Förderung von Care und Case Management, Ausbildung von Case Manager*innen und Zertifizierungsweisen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel geht es um folgende Themen: Wie die Anwendung des Case Managements durch bestehende Gesetze gefördert wird, was eine gute Case Managementausbildung ausmacht und wie durch ZertifizierungZertifizierung der ausgebildeten Case …

Servus! Arbeiten in Österreich

  • 01.09.2024
  • BriefCommunication
Arbeiten international Die Situation im Hebammenwesen Österreichs ist in der Vergangenheit sehr angespannt gewesen. Hebammenmangel, Überlastung durch Unterbesetzung, Arbeits- und Zeitdruck gehörte - und gehört auch mancherorts noch immer - zum …

Röntgendiagnostik und Strahlenschutz

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden kennen die Möglichkeiten der radiologischen Diagnostik, sowie weiterer bildgebender Verfahren. Sie kennen das Strahlenschutzgesetz und handeln entsprechend, sie halten die Schutzvorschriften ein. Sie wissen um die Notwendigkeit …

Psychiatrische Kompetenzen erweitern und vereinen

  • 01.08.2024
  • ReviewPaper
Mitarbeiter*innen, die sich ohne Studium weiterqualifizieren möchten, schätzen die Kombination aus Theorie und Praxis. Seit 1997 fördert besonders die „Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Mitarbeiter*innen des Pflege- und Erziehungsdienstes …

Ausbildung Pädiatrie: Auch die Chancen sehen

  • 01.07.2024
  • ReviewPaper
Durch das Pflegeberufegesetz (PflBG) wurden die bis dahin geltenden Spezialisierungen der drei Ausbildungsrichtungen in der Pflege durch den generalistischen Ansatz ersetzt. Wenn die in Ausgabe 1-2/2024 der PflegeZeitschrift veröffentlichten …

Pflege Perspektiven

  • 01.06.2024
  • News
Innerhalb von sechs Wochen 500 Bewerber*innen für die Pflegeausbildung 2024 gewinnen - diese Wette startete Medizin-Influencerin und Helios-Ärztin Dr. Carola Holzner („Doc Caro“) im Herbst 2023. Ziel der Wette: auf Pflegeberufe aufmerksam zu …

Informieren, schulen und beraten

  • 01.06.2024
  • ReviewPaper
In der Patienten- und Familienedukation werden verschiedene Interventionen eingesetzt. Diese nutzen unterschiedliche Ansätze und Maßnahmen zur Vermittlung von Handlungskompetenzen. Im praktischen Tun greifen die einzelnen Interventionen …

Warum einen Pflegeberuf wählen? Motivationen zur Berufswahl von Pflegeassistenz- und Sozialbetreuungsschüler:innen in Österreich

  • 29.01.2024
  • OriginalPaper
Weltweit besteht ein Mangel an Fachkräften in der Pflege (WHO 2022 ), so auch in Österreich (International Council of Nurses 2021 ; Schönherr 2021 ). Hinzu kommen Kündigungen und Pensionierungen, die durch Neueintritte nicht abgedeckt werden können …

Berufliches Selbstverständnis von ATA und OTA

  • 01.02.2024
  • ReviewPaper
Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickeln sich die Berufe der Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz (ATA und OTA). Mit dieser Entwicklung ging eine Etablierung der Berufe einher, die sich in der Stärkung ihrer Rollen und eines …

Kollegial gut beraten

  • 01.01.2024
  • ReviewPaper
Qualität im geschützten Raum entwickeln Beratungsgespräche unter Kolleginnen gab es schon immer. Als strukturierte und zielgerichtete Methode soll die kollegiale Beratung ermöglichen, dass Teams von- und miteinander lernen, durch gegenseitige …

Grundlagen der Pflegepädagogik verstehen und anwenden

  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Praxisanleiter müssen mit Fachbezeichnungen aus der Pädagogik, Lernstrategien, Methoden des Lernens und Lernmotivationen vertraut sein. Sie treffen didaktische Entscheidungen im pflegepädagogischen Prozess und gestalten diesen maßgeblich, um …

Das eigene Handeln an gesetzlichen Vorgaben ausrichten und aktuelle Veränderungen berücksichtigen

  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die aktuellen Vorgaben der Berufsgesetze sowie des neuen Pflegeberufegesetzes für die generalistische Ausbildung einschließlich der Prüfungsordnungen werden erläutert und miteinander verglichen. Außerdem finden gesetzliche Regelungen zur …

Praxisausbildung in den Pflegealltag einbinden

  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Praxisanleitung findet stets im Spannungsfeld von Lernen und Arbeiten in der Pflege statt, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen. Praxisanleiter sind deshalb häufig gefordert, die vorhandenen Strukturen in Zusammenarbeit mit den …

Bayerisches Pflegestipendium gut angenommen

  • 16.08.2023
  • Politik
  • News
  • Online-Artikel
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege müssten verbessert, Arbeitsfelder für akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen definiert und die Gehaltsstrukturen verändert werden.  

Schulischer Curriculumprozess in der generalistischen Pflegeausbildung

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Mit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes zum 1. Januar 2020 werden den Akteuren in der theoretischen und praktischen Pflegeausbildung vielfältige Chancen zur kreativen, bildungs- und kompetenzorientierten Gestaltung der Pflegeausbildung eröffnet …

Identität und Gesundheit

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Unter der Perspektive gelingender Lebenssouveränität erörtert der vorliegende Beitrag die Wechselwirkung zwischen alltäglicher Identitätsarbeit und Gesundheit. Das Erleben von Gesundheit beruht auf Selbstwahrnehmungs- und …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.