Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

39. Survivorship

verfasst von : Nicolas Sperisen, Sarah Stoll, Marika Bana

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Frühzeitige Diagnostik und verbesserte Therapieoptionen bei Krebserkrankungen führen zu einem längeren Leben mit und Überleben von Krebs. Viele an Krebs erkrankte Menschen erfahren verschiedene Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Krankheit und/oder der Behandlung. Die Heterogenität dieser Auswirkungen erfordert eine individuelle, ganzheitliche und integrierte Betreuung. Pflegefachpersonen können dabei eine zentrale Rolle in der Betreuung und Begleitung übernehmen.
Literatur
Zurück zum Zitat Bize R, Volkmar E, Berrut S, Medico D, Balthasar H, Bodenmann P, Makadon HJ (2018) Quality care for lesbian, gay, bisexual and transgender people. In: Bodenmann P, Jackson Y, Wolff H, Vu F (Hrsg) Vulnerabilities, equity and health. RMS Editions, S 173–185 Bize R, Volkmar E, Berrut S, Medico D, Balthasar H, Bodenmann P, Makadon HJ (2018) Quality care for lesbian, gay, bisexual and transgender people. In: Bodenmann P, Jackson Y, Wolff H, Vu F (Hrsg) Vulnerabilities, equity and health. RMS Editions, S 173–185
Zurück zum Zitat Derbez B, Rollin Z (2016) Sociologie du cancer. La Découverte, ParisCrossRef Derbez B, Rollin Z (2016) Sociologie du cancer. La Découverte, ParisCrossRef
Zurück zum Zitat Hurst S (2013) Schutz der Schwachen: eine zu klärende ethische Forderung. Schweizerisch Ärzteztg 9(386), 1054–1057. Hurst S (2013) Schutz der Schwachen: eine zu klärende ethische Forderung. Schweizerisch Ärzteztg 9(386), 1054–1057.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Müller D, Lehmann C, Koch U (2006) Die deutsche Version des NCCN Distress-Thermometers. Empirische Prüfung eines Screening-Instruments zur Erfassung psychosozialer Belastung bei Krebspatienten. Z Psychiatr Psychol Psychother 54(3):213–223. https://doi.org/10.1024/1661-4747.54.3.213 Mehnert A, Müller D, Lehmann C, Koch U (2006) Die deutsche Version des NCCN Distress-Thermometers. Empirische Prüfung eines Screening-Instruments zur Erfassung psychosozialer Belastung bei Krebspatienten. Z Psychiatr Psychol Psychother 54(3):213–223. https://​doi.​org/​10.​1024/​1661-4747.​54.​3.​213
Zurück zum Zitat Morant R (2016) Chemotherapie-assoziierte kognitive Einschränkung. info@onkologie 6:14–17 Morant R (2016) Chemotherapie-assoziierte kognitive Einschränkung. info@onkologie 6:14–17
Zurück zum Zitat Sperisen N, Cardinaux-Fuchs R, Schneider-Mörsch B, Stoll S, Haslbeck J W (2021) Cancer navigation and survivorship: individual and integrated care. Schweizerisches Krebsbulletin 2:123–125. Sperisen N, Cardinaux-Fuchs R, Schneider-Mörsch B, Stoll S, Haslbeck J W (2021) Cancer navigation and survivorship: individual and integrated care. Schweizerisches Krebsbulletin 2:123–125.
Zurück zum Zitat World Health Organisation. (2020). WHO REPORT ON CANCER: setting priorities, investing wisely and providing care for all (World Health Organisation (ed.)). World Health Organisation. (2020). WHO REPORT ON CANCER: setting priorities, investing wisely and providing care for all (World Health Organisation (ed.)).
Metadaten
Titel
Survivorship
verfasst von
Nicolas Sperisen
Sarah Stoll
Marika Bana
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_39