01.05.2012 | Originalien
Studentische Ausbildung in Katastrophenmedizin
Umsetzung des Mustercurriculums von Schutzkommission, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und Deutscher Gesellschaft für Katastrophenmedizin am Universitätsklinikum Regensburg
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Wir berichten über die Umsetzung des Konzepts zur studentischen Ausbildung in Katastrophenmedizin der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern, des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM) an der Universität Regensburg.
Material und Methoden
24 Studierende nahmen an 13 Vorträgen und 3 praktischen Übungen (Dekontaminationsübung, 2 Planspiele zum Massenanfall von Verletzten) teil. In den Planübungen arbeiteten die Teilnehmer als Führungskräfte Szenarien mit 10 bzw. 25 Verletzten in Echtzeit ab. Eine Lehrevaluation mittels Fragebogen wurde durchgeführt.
Ergebnisse
Das Angebot wurde sehr gut angenommen und bewertet. In der Evaluation konnte ein Lernerfolg auf Basis der Selbsteinschätzung der Studierenden nachgewiesen werden. Die Praxisteile wurden besser bewertet als die Theorieeinheiten.
Schlussfolgerung
Das Mustercurriculum für die Studentenausbildung in Katastrophenmedizin wurde von uns erstmals umgesetzt. Ein Lernerfolg konnte nachgewiesen werden. Vorschläge zur Verbesserung des Mustercurriculums in Bezug auf die Praxisteile lassen sich aus unseren Erfahrungen ableiten.
Anzeige