2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
52. Strahlentherapie und Verbrennungen mit Wirkung auf den Knochen
verfasst von : Reiner Bartl, Christoph Bartl
Erschienen in: Das Osteoporose Manual
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zusammenfassung
-
Ionisierende Strahlen schädigen Knochenmark und Knochen, bis hin zur Entstehung von Osteonekrosen, Osteolysen und Osteosarkomen.
-
An der Manifestation von radiogenen Skelettveränderungen und Frakturen wirken außer einer direkten Schädigung der Knochenzellen die verschlechterte Blutversorgung, die geschädigte Hämatopoiese und zusätzliche Infektionen mit.
-
Nach einer ausgedehnten Verbrennung ist bei Kindern wie Erwachsenen das Risiko für Osteoporose und Frakturen erhöht. Der größte Verlust an Knochenmasse mit 10 % wurde im Bereich der Lendenwirbelsäule beobachtet.