Zusammenfassung
Menschen mit einer tumorbedingten Stomaanlage müssen sich häufig onkologischen Therapien unterziehen. Gerade in dieser Zeit ist eine sorgfältige Stomapflege von großer Bedeutung, da es therapiebedingt zu Veränderungen oder Problemen im Stomabereich kommen kann. Onkologische Pflegefachkräfte müssen diese Probleme erkennen und fachkundig darauf reagieren.
In diesem Kapitel werden verschiedene Stomaanlagen und -arten sowie ihre Funktion beschrieben. Die präoperative Phase mit Informationsgespräch und Stomamarkierung wird detailliert erläutert. In der postoperativen Phase liegt besonderes Augenmerk auf der Pflege, den verschiedenen Versorgungsmaterialien und ihren Einsatzbereichen. Eventuell auftretende Frühkomplikationen werden beschrieben und Lösungsvorschläge aufgezeigt. Die Bedeutung der Übernahme der Selbstversorgung, der Überleitung in den häuslichen Bereich sowie das Entlassungsmanagement bei Betroffenen wird verdeutlicht. Spätkomplikationen werden mit Erscheinungsbild, Ursache und Therapievorschlag vorgestellt. Die spezielle Problematik onkologischer Patientinnen und Patienten mit Stoma wird dargestellt. Weitere Themen sind Medikamenteneinnahme, Abführmaßnahmen, Ernährung und psychosoziale Aspekte.