Erschienen in:
2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
7. Steuerung von Gesundheits- und Pflegesystemen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel setzt sich mit den Akteuren des Gesundheits- bzw. Pflegesystems auf den verschiedenen Steuerungsebenen, der Makro-, der Meso- sowie der Mikroebene auseinander. Es beschreibt die Zusammenhänge der verschiedenen Ebenen eines Systems, indem deutlich gemacht wird, dass die Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens auf der Makroebene unmittelbare Auswirkungen auf das Verhalten der einzelnen Akteure auf der Mikroebene hat, die sich entsprechend der Anreize verhalten, die sich aus den Rahmenbedingungen ergeben.
Zur idealtypischen Unterscheidung von Gesundheits- und Pflegesystemen werden die Modelle eines marktwirtschaftlichen Systems, eines staatlichen Systems und eines Sozialversicherungssystems vorgestellt und anhand verschiedener Kriterien voneinander abgegrenzt. Darauf aufbauend wird eine Einordnung des Deutschen Systems vorgenommen und festgehalten, dass ein gemischtes System vorliegt, das Merkmale aus allen drei idealtypischen Modellen zeitgleich nebeneinander vereint.
Anzeige