Skip to main content

PflegeKolleg: Alle Kurse

Hinweis für TAN-Nutzer

Sie finden Sie das komplette PflegeKolleg (alle Artikel und Fragebogen) zum Download im Bereich "Hinweise und Download", wenn Sie eingeloggt sind und den Kurs gestartet haben.

Pneumologie

3 Punkte

Themen Großer Fortschritt in der Technik: Hochmoderne Intensivpflege mit der ECMO; Lungenfunktionsprüfung: Was Pflegende wissen sollten – Einblick in die pneumologische Funktionsdiagnostik

Starkes Team

3 Punkte

Themen Mit Humor geht‘s leichter: Resilienz im Alltag; Zufrieden im Beruf: Glück kommt selten allein; Mitarbeitergespräche führen: Schweigst Du noch oder sprichst Du schon?

Miteinander reden

3 Punkte

Themen Schwierige Entscheidungen gemeinsam erarbeiten: Ethische Fallgespräche in der Pflege; Wenn es im beruflichen Umfeld nicht rund läuft: Supervision oder Mediation?; Wie Kommunikation im Pflegealltag gelingen kann: Blick nach Österreich

Gefährliche Sepsis

3 Punkte

Themen Septische Patienten in der Notaufnahme: Die Rolle der Pflegenden in der Erstversorgung; Schnell und gezielt handeln: Sepsis diagnostizieren; Immer ein Notfall: Sepsis bei Kindern und Jugendlichen

Wunden im Fokus

3 Punkte

Themen Gut gepflegte Haut bei Kompressionstherapie: Elastizität erhöhen, Reizungen mindern; Wenn Wundmanagement auch Detektivarbeit ist: Psychiatrische Erkrankungen und Selbstfürsorge; Sorgfältig dokumentieren: Wegen Dekubitus vor Gericht - Was läuft da schief?

Schmerz & Psyche

3 Punkte

Themen Wenn es weh tut: Schmerzmanagement bei Kindern & Jugendlichen; Schmerz und seine Aspekte: Komplexe Wechselwirkungen; Schmerzen erkennen, bewerten, differenzieren: Rolle der Pflege

Update Schlaganfall

3 Punkte

Themen Wahrnehmung bei Hemiplegie fördern: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®; Roboter unterstützen Frührehabilitation: Akutphase des Schlaganfalls; Phänomen Sturzangst: Erhöhtes Risiko

Von Experten für Experten

3 Punkte

Themen Dekubitus verhindern: Expertenstandard Dekubitusprophylaxe; In Kontakt treten: Expertenstandard Beziehungsgestaltung; Reinigen & Pflegen: Expertenstandard Hautintegrität

Sucht & Abhängigkeit

3 Punkte

Themen Riskantes Verhalten: Die Gefahren von Sucht und Abhängigkeit kennen; Machen Psychopharmaka abhängig? Von sinnvollem Therapeutikum bis Genussmittel; Interview mit Dr. med. Roman Zakhalev: Suchtgefahr steigt

Frau oder Mann

3 Punkte

Themen Geschlechtsspezifika bei neurologischen Krankheiten: MS – wo ist der Unterschied?; Frauen und Männer bei Diabetes behandeln: Biologische und psychosoziale Einflüsse; Geschlechtssensibel pflegen: Kommunikation ist entscheidend

In der Pädiatrie

3 Punkte

Themen Vernachlässigtes Problem: Kritisch kranke Kinder richtig ernähren; Das kann hinter Bauchschmerzen stecken: An Bauchmigräne denken; Kinder reanimieren: Paediatric Basic Life Support (PBLS)

Hygiene im Fokus

3 Punkte

Themen Hygiene in der Geburtshilfe: Infektionen vermeiden; Notfall Sepsis: Effektive infektiologische Behandlung erforderlich

Notfälle managen

3 Punkte

Themen Schnelle Hilfe nötig: Notfälle im Pflegeheim; Komplikationen erkennen und professionell reagieren: Hämatologisch-onkologische Notfälle; In Akutsituationen Gespräche richtig führen: Gelungene Interaktion entscheidend

Ein gutes Team

3 Punkte

Themen Der Ohnmacht entgegenwirken: Das Mögliche tun; Schlechte Stimmung auf Station: Das Betriebsklima verbessern; Innovationen und Erfahrungen verknüpfen: Personal zukunftsorientiert steuern

Abonnent*in werden

Heilberufe - Pflege einfach machen.: Alle Informationen zu Probeabo, Abonnement und Angeboten für Schüler*innen und Student*innen.