Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund des Pflegeberufegesetzes (PflBG) brauchen angehende Praxisanleitende berufspädagogische Kompetenzen, um die Auszubildenden und Studierenden der primärqualifizierenden Studiengänge adäquat ausbilden zu können. In der Weiterbildung Praxisanleitung Pflege und Pflege dual wurde in Kooperation mit dem Caritas-Institut für Bildung und Entwicklung sowie der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH) ein Praxistag in den Simulationsräumlichkeiten der KSH konzipiert. Ziel des Praxistages ist die praktische Anwendung berufspädagogischen Wissens. Dafür wurden vier Szenarien mit dem Bewohner Herr Haberle und dem Auszubildenden Peter im ersten Ausbildungsjahr entwickelt, die realen Anleitungssituationen entsprechen und von den Kursteilnehmenden vorbereitet, durchgeführt und reflektiert werden. So kann der Bezug zu berufspädagogischen Inhalten praxisnah in einem Übungsraum für angehende Praxisanleitungen hergestellt werden.