2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
17. Schmerztherapie
verfasst von : Reiner Bartl, Christoph Bartl
Erschienen in: Das Osteoporose Manual
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zusammenfassung
-
Der Schmerz bei einer Brustwirbelfraktur kann mit dem Vernichtungsschmerz eines Herzinfarktes vergleichbar sein.
-
Die Schmerzwahrnehmung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Der Patient bedarf einer individuellen Behandlung, die möglichst alle seine Probleme und Symptome berücksichtigt.
-
Das WHO-Stufenschema ist auch beim Frakturschmerz anzuwenden.
-
Geduld und Beharrlichkeit von Arzt und Patient sind nötig, um die „Schmerzspirale“ zu durchbrechen.
-
Ist der Schmerz nicht zufriedenstellend zu behandeln, sollte gemeinsam mit einem Schmerzzentrum ein individueller Behandlungsplan erarbeitet werden.
-
Im akuten Stadium ist zur Entlastung eine gelockerte Bettruhe sinnvoll, aber nur so lange, bis der akute Schmerz gelindert ist.
-
Im chronischen Stadium stehen die Mobilisierung und Kräftigung der Muskulatur (sporttherapeutische Maßnahmen) im Vordergrund.