Zusammenfassung
Das wesentliche Ziel eines umfassenden Schmerzmanagements ist der schmerzfreie und kooperative Patient. Zu den wichtigsten pflegerischen Aufgaben der Intensivpflegekraft gehört das Erfassen von Schmerz und die Einleitung einer adäquaten Schmerztherapie. Umfassendes Wissen zur Pathophysiologie von Schmerz und Schmerzursachen sowie die Möglichkeiten der pharmakologischen und nichtpharmakologischen Schmerztherapie bilden hierfür die Grundlage. Die Beurteilung der Analgosedierung im Rahmen kleiner Eingriffe oder postoperativ gehört ebenso zu den täglichen Aufgaben wie die Pflege relaxierter Patienten und die Begleitung von Kind und Familie auf dem oftmals langen Weg des Weanings. Hier ist fundiertes Wissen zur Delirentstehung, -prävention, Erfassung und Therapie eines aufgetretenen Delirs gefragt, um durch Ergreifen entsprechender Maßnahmen das Kind und seine Familie vor den Langzeitfolgen eines Delirs zu schützen.